18,99 €
Statt 24,99 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 24,99 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,99 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einem wenig erforschten Bereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft: Schriftlich verfasste Theaterkritiken in Zeitungen werden auf ihre Wirkung hin untersucht. Die sich dabei zentral eröffnende Fragestellung lautet: Haben diese Textformen das Potential zur Beeinflussung des Rezipienten, obwohl dieser über eine (differente) Vorerfahrung in Form eines Inszenierungsbesuchs…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einem wenig erforschten Bereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft: Schriftlich verfasste Theaterkritiken in Zeitungen werden auf ihre Wirkung hin untersucht. Die sich dabei zentral eröffnende Fragestellung lautet: Haben diese Textformen das Potential zur Beeinflussung des Rezipienten, obwohl dieser über eine (differente) Vorerfahrung in Form eines Inszenierungsbesuchs verfügt? In erster Linie wird der Umgang des Rezipienten mit den sich ihm eröffnenden Realitäten - faktische Realität im Kontrast zur Medienrealität - betrachtet. Da es bisher keine einschlägigen Untersuchungen von kritisch-analytischen Textsorten und deren Wirkung in der Kommunikationswissenschaft gibt, wird in dieser Arbeit ein Anfang versucht. Es wird die Übertragbarkeit von in der Kommunikationswissenschaft bekannten Medienwirkungen auf Theaterkritiken aus Printmedien hin untersucht. Physische Informationsverarbeitungsprozesse deuten darauf hin, dass von verstärkter medialer Wirkung auf Rezipienten ohne Vorerfahrung ausgegangen werden kann. Auf Grundlage neuester Erkenntnisse werden erste Annahmen bezüglich der Wirkung von Theaterkritiken auf Rezipienten mit vorangehender Erfahrung einer Inszenierungsrealität vorgebracht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.