13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Neue Deutsche Literatur), Veranstaltung: Darstellungen der Shoah in der Gegenwartsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer eine Heimat besitzt, wird das als selbstverständlich hinnehmen und sich wenig damit auseinandersetzen. Oder wie Jean Améry treffend bemerkt: "Man muß Heimat haben um sie nicht nötig zu haben, (...) Heimat ist, reduziert auf den positiv- psychologischen Grundgehalt des Begriffs, Sicherheit." Genau diese Sicherheit fehlt den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Neue Deutsche Literatur), Veranstaltung: Darstellungen der Shoah in der Gegenwartsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer eine Heimat besitzt, wird das als selbstverständlich hinnehmen und sich wenig damit auseinandersetzen. Oder wie Jean Améry treffend bemerkt: "Man muß Heimat haben um sie nicht nötig zu haben, (...) Heimat ist, reduziert auf den positiv- psychologischen Grundgehalt des Begriffs, Sicherheit." Genau diese Sicherheit fehlt den Protagonisten in den Werken Barbara Honigmanns, eine wichtige Vertreterin der Shoah-Literatur der Gegenwart. Ewig auf der Suche nach einem Platz der ihnen das Gefühl von Heimat vermitteln kann, treiben sie ruhelos von einem Ort zum nächsten, wählen freiwillig das Exil und haben dennoch größte Mühe sich damit zu arrangieren. Sie können weder bleiben noch gehen. Heimat und Herkunft sind wesentlich verknüpft mit dem Identitätsbegriff. So kommt auch bei Honigmanns Figuren die Suche nach Heimat der Suche nach Identität gleich. Im Zentrum der Arbeit steht der Umgang mit dem Motiv der Heimatlosigkeit und die somit ewig andauernde Suche nach einer Art von Heimat, oder auch einem Heimatersatz, der Protagonisten in den Romanen Barbara Honigmanns. In wieweit diese Suche erfolgreich ist und sein kann wird dabei zu klären sein. Die Merkmale dieser Literatur sollen herausgearbeitet werden, bevor im Einzelnen auf ausgewählte Romane Honigmanns eingegangen werden soll.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.