15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Technische Universität Berlin (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachvarianten des Deutschen nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die Schweizer sprechen , obschon sie nicht einmal ein Prozent der Bevölkerung Europas ausmachen, nicht die selbe Sprache, sondern gehören vier eigenständigen Kultur- und Sprachkreisen an. In den nördlichen, östlichen und zentralen Landesteilen leben die Deutschschweizer, im Westen und Südwesten die französischsprachigen Welschen, und die auf der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.45MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Technische Universität Berlin (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachvarianten des Deutschen nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die Schweizer sprechen , obschon sie nicht einmal ein Prozent der Bevölkerung Europas ausmachen, nicht die selbe Sprache, sondern gehören vier eigenständigen Kultur- und Sprachkreisen an. In den nördlichen, östlichen und zentralen Landesteilen leben die Deutschschweizer, im Westen und Südwesten die französischsprachigen Welschen, und die auf der Alpensüdseite italienischsprachigen Tessiner und im bergigen Südosten die Rätoromanen. Die vier Sprachen der Schweiz sind keineswegs völlig homogene Gebilde, sondern weisen eine Fülle von Varianten auf. Neben den Standardsprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch ) gibt es auch lokale Dialekte, sogenannte Mundarten. Die Dialekte, die in der Deutschschweiz gesprochen werden, unterscheiden sich zum Teil erheblich von der deutschen Standardsprache, dem sogenannten Hochdeutsch. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.