13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Sprache und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein elementarer Teil der 'Marketingstrategien' der Neuen Rechten findet auf der Ebene der Sprache statt, wie einige Vertreter der Neuen Rechten auch offiziell erklären. Die vorliegende Arbeit wird sich eben jenem Schwerpunkt politisch rechter Vorgehensweisen widmen. Hierzu werden zunächst Ideologie und Struktur der Neuen Rechten erläutert sowie das Konzept der „Metapolitik“,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Sprache und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein elementarer Teil der 'Marketingstrategien' der Neuen Rechten findet auf der Ebene der Sprache statt, wie einige Vertreter der Neuen Rechten auch offiziell erklären. Die vorliegende Arbeit wird sich eben jenem Schwerpunkt politisch rechter Vorgehensweisen widmen. Hierzu werden zunächst Ideologie und Struktur der Neuen Rechten erläutert sowie das Konzept der „Metapolitik“, bevor schließlich eine Analyse konkreter sprachlicher Phänomene erfolgt. Im vorangegangenen Jahrzehnt kam es zu einem neuerlichen Erstarken rechter Denk- und Handlungsstrukturen. Gruppierungen wie Pegida, die Alternative für Deutschland (AfD), die 'Identitäre Bewegung' und ähnliche gründeten und etablierten sich bis ins aktuelle Jahr 2020. Während es sich bei der AfD um eine rechtspopulistische Partei handelt, die heute in allen deutschen Landtagen vertreten ist und eine nicht zu marginalisierende Rolle im politischen Geschehen der Bundesrepublik einnimmt, präsentiert sich die 'Identitäre Bewegung' (in Österreich seit 2012 aktiv) hingegen als völkisch orientierte, allerdings nicht zentralisierte Gruppierung, die zunehmend medienwirksam agiert, um eine breite Öffentlichkeit zu adressieren. Dies gelingt ihr unter anderem durch ihre scheinbar moderne Programmatik, aber auch durch diverse öffentliche Aktionen wie die Besteigung des Brandenburger Tors, die Präsenz im politischen und gesellschaftlichen Diskurs schaffen.