15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät Katholische Theologie - Lehrstuhl Neues Testament), Veranstaltung: Hauptseminar: Kirche im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich thematisch mit dem Hauptseminar "Kirche im Neuen Testament". Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Person des Paulus, wie sie in der Abschiedsrede von Milet dargestellt wird. Dazu wurde folgende Frage formuliert: Die Selbstdarstellung des Paulus - Ist die Abschiedsrede in Apg 20,17-38 Spiegel des Apostels?…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät Katholische Theologie - Lehrstuhl Neues Testament), Veranstaltung: Hauptseminar: Kirche im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich thematisch mit dem Hauptseminar "Kirche im Neuen Testament". Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Person des Paulus, wie sie in der Abschiedsrede von Milet dargestellt wird. Dazu wurde folgende Frage formuliert: Die Selbstdarstellung des Paulus - Ist die Abschiedsrede in Apg 20,17-38 Spiegel des Apostels? Die Hausarbeit wird anhand dieser Frage die Perikope und im Speziellen die Selbstdarstellung des Paulus untersuchen und eine Antwort liefern. Dabei wird erörtert, inwiefern die Perikope ein Spiegel des Apostels ist. Zu Beginn wird die Abschiedsrede von Milet exegetisch untersucht. Dabei findet eine Situations-, Kontext- und Formanalyse statt. Implizit wird ein grober Überblick über den Aufbau und die Einordnung in der Apostelgeschichte gegeben. Im interpretativen Abschnitt wird dann neben der Einzelversauslegung eine Sach- und Motivanalyse erfolgen. Im weiteren Verlauf wird die Selbstdarstellung des Paulus im Detail betrachtet und in einem ersten Schritt die Funktion und Bedeutung herausgestellt. Anschließend wird die Art und Weise der Selbstdarstellung erörtert und herauskristallisiert. Nach der Erörterung der Thematik wird der Informationsgehalt über Paulus diskutiert und in ein Verhältnis zu anderen Quellen gesetzt. Dabei werden Fakten miteinander verglichen und die Schnittstellen dargestellt. Zum Schluss werden alle wichtigen Informationen zusammengefasst und die Ergebnisse präsentiert. Wobei dort explizit auf die zu Beginn gestellte Fragestellung eingegangen wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.