15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Was wir glauben. Einführung in die großen Themen des christlichen Glaubens und der Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Schöpfung und Entstehung der Welt sowie des gesamten Kosmos durch den schöpferischen Akt Gottes. Bevor auf das biblische und theologische Verständnis bezüglich der Entstehung der Welt eingegangen wird, sollten zunächst die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Was wir glauben. Einführung in die großen Themen des christlichen Glaubens und der Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Schöpfung und Entstehung der Welt sowie des gesamten Kosmos durch den schöpferischen Akt Gottes. Bevor auf das biblische und theologische Verständnis bezüglich der Entstehung der Welt eingegangen wird, sollten zunächst die Begrifflichkeiten "Schöpfung", "Himmel" und "Erde" geklärt werden. Dies scheint besonders wichtig, da es heutzutage verschiedene Auffassungen und Theorien mit Blick auf diese Begrifflichkeiten sowie das Verständnis der Weltentstehung gibt. Im Anschluss daran werden die beiden verschiedenen biblischen Schöpfungserzählungen thematisch gegenübergestellt. Da diese durch unterschiedliche Quellen und zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind und dementsprechend ein unterschiedliches Schöpfungsverständnis aufweisen, sollten vor allem die Unterschiede dieser beiden Erzählungen deutlich gemacht werden, da diese bezüglich einiger thematischer Punkte variieren. Dies gilt vor allem für das Gottesbild und das Menschenverständnis. In einem weiteren Schritt sollen die Herausforderungen des Schöpferglaubens im heutigen Zeitalter deutlich gemacht werden, da der Glaube an einen Schöpfergott häufig auf Kritik stößt. Vor allem die Erkenntnisse der Kosmologie, darunter die Urknall-Theorie, und die der Biologie, insbesondere die Werke Darwins, brachten Kontroversen auf und ließen den Glauben an Gott als Schöpfer von Himmel und Erde oftmals in einem Licht der Sinnlosigkeit erscheinen. Daher scheint es wichtig, diese Theorien und Erkenntnisse inhaltlich aufzugreifen und im Hinblick auf den christlichen Glauben an einen Schöpfergott zu interpretieren und neu zu verstehen. Weiterhin soll der wissenschaftliche Gedanke sowohl der Evolution als auch der Entwicklung der Welt dem biblischen Verständnis von der Erschaffung der Welt durch Gott gegenübergestellt werden. Am Ende gilt es mit einem Fazit der Hausarbeit abzuschließen, in dem die wichtigsten Punkte thematisch zusammengefasst und nochmal kurz dargestellt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.