13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie die Satzgliedanalyse in zwei verschiedenen Grammatiken eingeführt und behandelt wird. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend für die konkrete Umsetzung der Einführung der Satzgliedanalyse mit zwei verschiedenen Lehrwerken für die Grundschule genutzt werden. Das Wort "Grammatikunterricht" wird häufig sowohl von Lehrpersonen als auch von Schülern…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie die Satzgliedanalyse in zwei verschiedenen Grammatiken eingeführt und behandelt wird. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend für die konkrete Umsetzung der Einführung der Satzgliedanalyse mit zwei verschiedenen Lehrwerken für die Grundschule genutzt werden. Das Wort "Grammatikunterricht" wird häufig sowohl von Lehrpersonen als auch von Schülern negativ konnotiert. Dieser Teilbereich des Deutschunterrichts wird oft mit trockenem Auswendiglernen und unveränderbarem Regelwerk verbunden. Auch die Umbenennung in "Sprache untersuchen" im Bildungsplan der Grundschule konnte an dieser Ansicht kaum etwas ändern. Die Aufgabe der Lehrkraft ist es nun den Grammatikunterricht und damit das Werkzeug "Sprache" für die Schülerinnen und Schüler attraktiv zu gestalten. Die Kinder sollen Sprache als wichtiges Instrument kennenlernen, neugierig gemacht und sensibilisiert werden. Die Satzgliedanalyse stellt hierbei ein zentrales und komplexes Thema dar, welches die Struktur der deutschen Sprache näher beleuchtet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.