Nicht lieferbar
Die Säntisbahn (eBook, ePUB) - Peer, Andri
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Ein Schreibatelier an der UMass (University of Massachussets) Dartmouth im Jahr 2043. Die Teilnehmer wissen vorher nicht, welche Aufgabenstellung sie erwartet. Fast immer geht es dabei auch um spannende interkulturelle Aspekte, ohne dass jedoch mit dem erhobenen Zeigefinger gearbeitet wird. Indirekt können die Geschichten wohl auch als Aufforderung zur Integration verstanden werden, zumal Eigenheiten verschiedener Kulturen - insbesondere auch der Umgang mit Sexualität - beleuchtet werden. Immer jedoch wird das Gemeinsame hervorgehoben und nicht das Trennende gesucht. Dass Freud und Leid nicht…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.1MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein Schreibatelier an der UMass (University of Massachussets) Dartmouth im Jahr 2043. Die Teilnehmer wissen vorher nicht, welche Aufgabenstellung sie erwartet. Fast immer geht es dabei auch um spannende interkulturelle Aspekte, ohne dass jedoch mit dem erhobenen Zeigefinger gearbeitet wird. Indirekt können die Geschichten wohl auch als Aufforderung zur Integration verstanden werden, zumal Eigenheiten verschiedener Kulturen - insbesondere auch der Umgang mit Sexualität - beleuchtet werden. Immer jedoch wird das Gemeinsame hervorgehoben und nicht das Trennende gesucht. Dass Freud und Leid nicht zu kurz kommen, macht das Lesen zu einem durchgehenden Vergnügen. Die Idee, die Geschichten in der Zukunft anzusiedeln, eröffnet schließlich ein weiteres reizvolles Feld.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Andri Peer wurde 1935 in Genf geboren. Nach dem Abitur 1970 begann er sein Studium an der Faculté des Lettres in Lausanne in den Fächern Französisch, Italienisch, Deutsch, Geschichte und Pädagogik. Es folgte ein Doktortitel (PhD) an der Universität Zürich in den Fächern Französisch, Italienisch und Deutsch. Nach einer Tätigkeit als Gymnasiallehrer und einem Lehrauftrag für Didaktik an der Universität Zürich folgte ein Lehrauftrag für zeitgenössische italienische Literatur. Neben diesen Tätigkeiten absolvierte er ein Studium der Computerlinguistik und höherer Mengenlehre sowie mathematischer Logik und machte einen Master in Angewandter Psychologie. Es folgte eine qualitativ-empirische Forschungsarbeit über psychologische Hintergründe des Textverständnisses von Mittelschülern. Zu seinen bevorzugten Interessen gehören neben Lesen und Lernen das Stadtwandern und die Freiwilligenarbeit. 2018 veröffentlichte er sein erstes Buch (Mauerritzen).