Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Konstanz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Berufsbildungspolitik aus nationaler und internationaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man das englische Berufsbildungssystem mit dem deutschen vergleicht, so erscheint es einem eher als ein Berufssystem und weniger als ein Bildungssystem: Die englischen Unternehmen stellten Lehrlinge nach dem Erreichen ihrer GCSEs (General Certificate Secondary…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Konstanz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Berufsbildungspolitik aus nationaler und internationaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man das englische Berufsbildungssystem mit dem deutschen vergleicht, so erscheint es einem eher als ein Berufssystem und weniger als ein Bildungssystem: Die englischen Unternehmen stellten Lehrlinge nach dem Erreichen ihrer GCSEs (General Certificate Secondary Education, vergleichbar mit der mittleren Reife in Deutschland) ein und verfolgten die Philosophie des on-the-job-training, also learning by doing am Arbeitsplatz ohne zusätzliche Ausbildung in der Schule. Nachdem die englische Berufsbildung lange Zeit unter Misserfolgen litt, sollte die Modern Apprenticeship nun der Schlüssel zum Erfolg5 sein. Dem werde ich im Folgenden auf den Grund gehen: Kann die Modern Apprenticeship wirklich das umsetzen, was die Regierung verspricht? Oder gibt es ein Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit? Wenn ja, wie versucht die Regierung dem entgegen zu wirken?