Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Das Zeitalter des Devons war eine Blütezeit der Brachiopoden. Allein die Rhynchonelliden stellten mit mehr als 70 Gattungen einen beträchtlichen Teil der damaligen Meeresfauna. Die Bestimmung der fossilen Rhynchonelliden ist für den Sammler eine große Herausforderung, da oft nur sehr wenige Merkmale zur Unterscheidung der Arten vorliegen und auch die Erhaltung der Fossilien selten perfekt ist. Das Buch versucht Tipps zu geben, wie man auch ohne Kenntnisse der inneren Merkmale des Brachiopodengehäuses zu einer zufriedenstellenden Bestimmung kommen kann. Es werden mehr als 170…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.07MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Zeitalter des Devons war eine Blütezeit der Brachiopoden. Allein die Rhynchonelliden stellten mit mehr als 70 Gattungen einen beträchtlichen Teil der damaligen Meeresfauna. Die Bestimmung der fossilen Rhynchonelliden ist für den Sammler eine große Herausforderung, da oft nur sehr wenige Merkmale zur Unterscheidung der Arten vorliegen und auch die Erhaltung der Fossilien selten perfekt ist. Das Buch versucht Tipps zu geben, wie man auch ohne Kenntnisse der inneren Merkmale des Brachiopodengehäuses zu einer zufriedenstellenden Bestimmung kommen kann. Es werden mehr als 170 Rhynchonelliden-Arten vorgestellt. Zu jeder Art werden historische Abbildungen, Fotos in meist 4 Ansichten sowie Angaben zur Reichweite und zu Fundorten gegeben. Einige wichtige Arten der angrenzenden Länder mit Devonvorkommen (Belgien, Luxemburg, Frankreich, Tschechien und Polen) sind ebenfalls berücksichtigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jürgen Höflinger, Brachiopodensammler, Hobby-Paläontologe und Pfleger der Abteilung Geologie der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg, hat sich nach seinem Arbeitsleben als Entwicklungsleiter in der Telekommunikationsindustrie und als Berater für Mobilfunksystemtechnik der deutschen Brachiopoden angenommen und mehrere Bestimmungsbücher verfasst.