7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Abbildungen des weiblichen Geschlechts und dem daraus resultieren Frauenbild der Fotografen Helmut Newton und Peter Lindbergh. Zur Beantwortung der Fragestellung: "Stehen die beiden Künstler zu Recht für die Revolutionierung des Frauenbildes und sind sie aus heutiger Sicht noch frauenfreundlich?", werden die technischen und inhaltlichen Merkmale ihrer Fotografien miteinander verglichen. Die Fotografen Helmut…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Abbildungen des weiblichen Geschlechts und dem daraus resultieren Frauenbild der Fotografen Helmut Newton und Peter Lindbergh. Zur Beantwortung der Fragestellung: "Stehen die beiden Künstler zu Recht für die Revolutionierung des Frauenbildes und sind sie aus heutiger Sicht noch frauenfreundlich?", werden die technischen und inhaltlichen Merkmale ihrer Fotografien miteinander verglichen. Die Fotografen Helmut Newton und Peter Lindbergh gehören zu den populärsten und bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Bekannt geworden sind sie vor allem durch Modefotografien und der Inszenierung von Frauen. Doch ihre Lebenswerke könnten trotz einigen thematischen Anknüpfungspunkten kaum unterschiedlicher sein. Helmut Newton und Peter Lindbergh einte die Liebe zur Schwarz-Weiß-Fotografie, zum Lichtspiel, zum Minimalismus und zu schönen Frauen. Nur definierten sie diese Schönheit ganz unterschiedlich und erschufen dadurch zwei sehr differenzierte Frauenbilder. Newton platzierte Frauen, die dem klassischen Schönheitsideal entsprachen, in seinen Geschichten und sexuellen Fantasien. Die Frau selbst ist dabei relativ austauschbar und wird zum Objekt. Newton war dennoch ein Vorreiter für das öffentliche Präsentieren von nackten Frauen und dem sexuellen Ausleben dieser. Es fällt jedoch schwer, diese Darstellungen der Frauen mit dem aktuellen Frauenbild in Einklang zu bringen. Seine Fotografien waren revolutionär, aber dennoch frauenfeindlich. Der heutige Feminismus strebt nach Gleichstellung- und -berechtigung. Bei den Fotografien von Peter Lindbergh ist das anders. Er zeigte ebenfalls Frauen, die als besonders schön empfunden wurden, doch diese sind nicht austauschbar. Er erzeugte eine ganz bestimmte Atmosphäre und lässt seine Models mit ihren natürlichen Makeln schön sein. Natürlichkeit ist immer wieder ein prägender Begriff in seinen Arbeiten und das sieht man seinen Werken auch an. Die von ihm fotografierten Frauen sehen nicht perfekt aus, aber wunderschön.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.