13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die Frage, welche signifikanten Unterschiede zwischen dem deutschen und dem niederländischen Rentensystem bestehen? Im Rahmen eines theoretischen Ansatzes erfolgt in der Arbeit zunächst ein Definitionsansatz vom Wohlfahrtsstaat. Anschließend werden drei Typen des Wohlfahrtsstaates (Liberaler Wohlfahrtsstaat, Konservativer Wohlfahrtsstaat und Sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat)…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die Frage, welche signifikanten Unterschiede zwischen dem deutschen und dem niederländischen Rentensystem bestehen? Im Rahmen eines theoretischen Ansatzes erfolgt in der Arbeit zunächst ein Definitionsansatz vom Wohlfahrtsstaat. Anschließend werden drei Typen des Wohlfahrtsstaates (Liberaler Wohlfahrtsstaat, Konservativer Wohlfahrtsstaat und Sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat) nach Esping-Andersen unterschieden. Die konzeptionelle Herangehensweise gründet auf der vergleichenden Methode nach Lijphart. Damit werden die drei Säulen des deutschen und des niederländischen Rentensystems jeweils untersucht. Im Anschluss werden die Unterschiede analysiert und abschließend zusammengefasst. Das Anliegen der Arbeit besteht darin, gegebenenfalls auf Reformen und Verbesserungen im deutschen Rentensystem aufmerksam zu machen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.