Statt 27,95 €**
17,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden alle grundlegenden Begrifflichkeiten, welche für diese Arbeit relevant sind, näher erläutert. Hierzu zählen die theoretischen Konstrukte Coporate social responsibility (CSR), CrM, Involvement und Fit. Unter Fit wird in diesem Kontext und fortlaufend für die gesamte Arbeit die Passung zwischen Produkt und Spendenzweck bei einer CrM-Kampagne verstanden. Sowohl der Fit als auch das Involvement sind in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.4MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden alle grundlegenden Begrifflichkeiten, welche für diese Arbeit relevant sind, näher erläutert. Hierzu zählen die theoretischen Konstrukte Coporate social responsibility (CSR), CrM, Involvement und Fit. Unter Fit wird in diesem Kontext und fortlaufend für die gesamte Arbeit die Passung zwischen Produkt und Spendenzweck bei einer CrM-Kampagne verstanden. Sowohl der Fit als auch das Involvement sind in Zusammenhang mit CrM von entscheidender Bedeutung. Aufbauend auf diesen Kenntnissen wird anschließend eine empirische Untersuchung durchgeführt. Die Zielsetzung dieser Untersuchung besteht darin zu analysieren, ob ausgehend vom Involvement der Konsumenten für bestimmte Produkte der Fit zwischen Produkt und Spendenzweck beeinflusst wird und wie entscheidend die beiden genannten Konstrukte für den Erfolg einer CrM-Kampagne sind. Der vorliegenden Arbeit liegt die folgende Forschungsfrage zugrunde: Wie relevant ist das Involvement für die Passung zwischen Produkt und Spendenzweck (Fit) im Kontext von CrM und welche Handlungsempfehlungen lassen sich diesbezüglich für die Konzeption von CrM-Kampagnen ableiten? In der heutigen Gesellschaft vollzieht sich ein immer fortlaufender Wandel und eine Neuorientierung der sozialen Werte. Hierbei spielen vor allem der gesellschaftliche Wertewandel, die Verschiebung der Bedürfnisse sowie die Zunahme der Kritik- und Erwartungshaltung der Konsumenten eine entscheidende Rolle. Dieser Wandel kann unter anderem durch die steigende Bildung und den vermehrten Wohlstand begründet werden. Zudem steigt die grundsätzliche Forderung nach einer Zunahme der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Diese Entwicklung bestätigt, dass ebenfalls die Relevanz von CrM stetig zunimmt, vor allem weil es zu den sich verändernden Wertevorstellungen und Erwartungshaltungen der Konsumenten passt. Es ermöglicht den Unternehmen somit höhere Bedürfnisse anzusprechen.