Nicht lieferbar
Die Regulation des menschlichen Immunsystems (eBook, ePUB) - Mollenhauer, Martin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Pharmazeutisches Institut), Veranstaltung: Ringvorlesung Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Die Regulation des menschlichen Immunsystems" ist sehr komplex. Zu ihm gehören die Vorgänge bei Start und Stop der Immunantwort, die Rezeptormechanismen der Lymphozyten und die Selbsttoleranz des Körpers, mit denen Autoimmunerkrankungen verhindert werden. Trotz gut und reichlich vorhandener Literatur ist es aufgefallen, dass gewisse Vorgänge und Reaktionen in diesem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.86MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Pharmazeutisches Institut), Veranstaltung: Ringvorlesung Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Die Regulation des menschlichen Immunsystems" ist sehr komplex. Zu ihm gehören die Vorgänge bei Start und Stop der Immunantwort, die Rezeptormechanismen der Lymphozyten und die Selbsttoleranz des Körpers, mit denen Autoimmunerkrankungen verhindert werden. Trotz gut und reichlich vorhandener Literatur ist es aufgefallen, dass gewisse Vorgänge und Reaktionen in diesem Themenfeld gar nicht bekannt sind. Denn obwohl seit etwa 80 Jahren Untersuchungen in diesem Bereich unternommen werden, entziehen sich viele Vorgänge dem Verständnis der Wissenschaftler. Viele der Theorien, die aufgestellt werden, können nur in vitro nachgewiesen werden und stellen daher nie das gesamte komplexe chemische Milieu des menschlichen Körpers da. Es besteht die Schwierigkeit, aussagekräftige Experimente zu entwickeln, die entsprechende Vermutungen und Theorien untermauern können. Ein großer Sprung, besonders bei der Erforschung der Selbsttoleranzmechanismen, ist die Entwicklung der Gentechnik. Ich habe versucht die oben genannten Themengebiete zu beschreiben und bin im besonderen auf Rezeptormechanismen der Lymphozyten eingegangen, da erst durch diese sehr kleinen Moleküle die Immunreaktionen des menschlichen Organismus möglich gemacht wird. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.