13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Historische Hintergründe, Struktur und Operationsweise internationaler Organisationen - Die UN-, die Brettonwoods und die Nicht-Regierungs-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit greift die Reformdebatte in Bezug auf das System der Vereinten Nationen auf. Nach Beendigung des Ost-West-Konfliktes ist ein erheblicher Reformbedarf konstatiert…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Historische Hintergründe, Struktur und Operationsweise internationaler Organisationen - Die UN-, die Brettonwoods und die Nicht-Regierungs-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit greift die Reformdebatte in Bezug auf das System der Vereinten Nationen auf. Nach Beendigung des Ost-West-Konfliktes ist ein erheblicher Reformbedarf konstatiert worden. Von verschiedenen Autoren wurden daher Reformvorschläge auf den Tisch gelegt, die von Effizienz-Reformen über strukturell-institutionelle Reformen im Rahmen der VN-Charta bis hin zu Charta-Revisionen reichen. Die Arbeit legt eine Typisierung der Vorschläge vor und stellt sie inhaltlich dar. Eine Reform der UNO setzt letztlich eine Entscheidung über die Rolle der VN voraus: Akteur, Arena oder Instrument der mächtigsten Nationalstaaten.
Autorenporträt
Christian Schwießelmann, geboren 1980 in Güstrow; 1998-2003 Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Universität Rostock; 2004-2005 Doktorand am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock; 2005-2007 Büroleiter beim Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern e. V.; 2008-2009 Aufbaustudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer; 2009 Promotion.