16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Ausarbeitung befaßt sich mit einer Aufarbeitung des Themas Stabilitäts - und Wachstumspakt und mit der Fragestellung, ob letztendlich eine Reform des Paktes notwendig und sinnvoll ist. Der Umfang der Arbeit läßt dabei lediglich Raum für eine Grundlagenanalyse dieser Problematik und verfolgt nicht den Anspruch, eine detaillierte und politisch relevante Lösung vorzuschlagen. Im 2. Kapitel soll als Basis…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.76MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Ausarbeitung befaßt sich mit einer Aufarbeitung des Themas Stabilitäts - und Wachstumspakt und mit der Fragestellung, ob letztendlich eine Reform des Paktes notwendig und sinnvoll ist. Der Umfang der Arbeit läßt dabei lediglich Raum für eine Grundlagenanalyse dieser Problematik und verfolgt nicht den Anspruch, eine detaillierte und politisch relevante Lösung vorzuschlagen. Im 2. Kapitel soll als Basis zunächst der Stabilitäts- und Wachstumspakt mit seinen Regelungen und Mechanismen vorgestellt werden. Dies soll als Einführung dienen, um die in Kapitel 3 zu analysierende Diskussion um den Pakt nachvollziehen zu können. Dabei wird vorab auf die Schwachstellen des Paktes eingegangen, welche letztlich die mögliche Notwendigkeit einer Reform begründen, bevor diesen die Position der Kritiker entgegengehalten wird. Anschließend werden einige der wesentlichen Reformvorschläge vorgestellt. Dabei sind die Vorschläge nach den Bereichen kategorisiert, welche sie betreffen und nicht nach den Konzepten ihrer Verfasser. Mit Kenntnis sowohl der Schwachstellen des Stabilitäts - und Wachstumspaktes als auch der Reformvorschläge und deren Kritik wird zum einen die Problematik des Paktes verdeutlicht. Zum anderen läßt sich im letzten Kapitel ein Fazit ziehen, welches die Notwendigkeit einer Reform beurteilt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.