29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Faculté des Lettres, des Arts et des Humanités de la Manouba (Fakultät für Literatur, Kunst, und Humanwissenschaft.), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sind die Beziehungen zwischen der Türkei und Europa? Wäre der Beitritt der Türkei ein Vorteil für die EU? Würde er zur Unsicherheit der Union führen? Welche Bedeutung hat der EU-Beitritt für die Türkei? Welche Fortschritte sind bei den Beitrittsverhandlungen erreicht worden? Was sind die Probleme und die Schwierigkeiten, die eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Faculté des Lettres, des Arts et des Humanités de la Manouba (Fakultät für Literatur, Kunst, und Humanwissenschaft.), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sind die Beziehungen zwischen der Türkei und Europa? Wäre der Beitritt der Türkei ein Vorteil für die EU? Würde er zur Unsicherheit der Union führen? Welche Bedeutung hat der EU-Beitritt für die Türkei? Welche Fortschritte sind bei den Beitrittsverhandlungen erreicht worden? Was sind die Probleme und die Schwierigkeiten, die eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei erschweren? Bildet die "privilegierte Partnerschaft" eine Alternative zu einer Vollmitgliedschaft? Es wird versucht, diese und andere Fragen in meiner Arbeit zu beantworten. Dabei habe ich auch verschiedene Ansichten von Politikern besonders berücksichtigt. Die Frage des Beitritts der Türkei zur EU ist eine wichtige politische Frage. Sie wurde und wird immer noch in den EU-Staaten unterschiedlich und kontrovers diskutiert. Die Türkei versucht seit über 40 Jahren, die Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union zu erlangen. Am 3. Oktober 2005 sind die Beitrittsverhandlungen begonnen. Die EU-Länder sehen noch heute, dass die Türkei nicht beitrittsfähig ist. Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen die Türkei beitreten soll, führt zu vielen Diskussionen auf der politischen Ebene. Die Türkei ist heutzutage ein demokratischer, laizistischer Staat, der sich bemüht, sich den europäischen Werten anzupassen. Für die Europäer sind die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei nicht leicht. Das Land hat viele Defizite im Bereich der Menschenrechte und verfügt über eine unsichere politische, soziale und wirtschaftliche Lage. Die Europäer sind der Meinung, dass die Türkei keine geographische und kulturelle Bindung an die EU hat. Dies könnte die Stabilität und die Sicherheit der Europäischen Union bedrohen.Die Türkei hat bis heute keine klare Antwort auf ihre Frage bekommen, obwohl viele Befürworter des Beitritts die geostrategische Lage des Landes hervorheben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.