29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung*** In Deutschland wird mit großem Unbehagen beobachtet, dass die britische Private Limited Company by shares (Ltd), die im weiteren Verlauf der Arbeit auch Limited genannt wird, ein immer größer werdender Konkurrent zu der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) darstellt. Viele Unternehmer sehen ihre Zukunft in der Limited, die GmbH wiederum wird von ihnen als "nicht mehr dem…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung*** In Deutschland wird mit großem Unbehagen beobachtet, dass die britische Private Limited Company by shares (Ltd), die im weiteren Verlauf der Arbeit auch Limited genannt wird, ein immer größer werdender Konkurrent zu der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) darstellt. Viele Unternehmer sehen ihre Zukunft in der Limited, die GmbH wiederum wird von ihnen als "nicht mehr dem Schönheitsideal entsprechend" angesehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Limited wirklich ein Vorreiter in Sachen unternehmerfreundlicher Gesellschaftsgestaltung ist oder ob der Schein trügt. Ist die Gründung einer Limited wirklich mit nur geringem Aufwand möglich, welche Rechte und Pflichten sind mit der Gründung verbunden und wie verhalten sich die laufenden Kosten? Kurzum: Ist die britische Private Limited Company by shares eine alternative Unternehmensform in Deutschland? Um diese Frage zu klären ist es nicht nur wichtig, die Gesellschaftsform der Limited zu beleuchten, sondern auch ihr Zusammenspiel mit dem deutschen Recht darzustellen. Im Gang dieser Arbeit wird zunächst dargestellt, wie sich der Wandel zu dem freien Wettbewerb der Europäischen Gesellschaftsformen vollzogen hat. Im Anschluss daran werden insbesondere die Gründungsformalitäten, die Organisationsstruktur und das Gerüst des Kapitals der Private Limited Company by shares herausgearbeitet. Nach einer Darstellung, wie die Limited ihre Geschäftsfähigkeit in Deutschland erreichen kann und welche möglichen Schwierigkeiten sich dadurch ergeben können, wird erörtert, inwieweit sich die deutschen Regelungen auf die Limited anwenden lassen bzw. wie sie durch die britische Gesetzgebung verdrängt werden.[...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.