13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, Universität Kassel (-), Veranstaltung: Die USA und der Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem 11. September wurden im Kampf gegen den Terrorismus neue Schutzmechanismen diskutiert, Anträge an den Kongress gestellt, Beschlüsse und Gesetzgebungen verabschiedet. Diese sollten den USA mehr Sicherheit vor erneuten Anschlägen bieten oder sie gar von vorne herein verhindern. Viele dieser Beschlüsse und Gesetzgebungen, aber auch nur Ideen, das Land sicherer zu machen und Terroristen auf der ganzen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, Universität Kassel (-), Veranstaltung: Die USA und der Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem 11. September wurden im Kampf gegen den Terrorismus neue Schutzmechanismen diskutiert, Anträge an den Kongress gestellt, Beschlüsse und Gesetzgebungen verabschiedet. Diese sollten den USA mehr Sicherheit vor erneuten Anschlägen bieten oder sie gar von vorne herein verhindern. Viele dieser Beschlüsse und Gesetzgebungen, aber auch nur Ideen, das Land sicherer zu machen und Terroristen auf der ganzen Welt zur Strecke zu bringen, traten bereits in den vier Monaten vor Präsident Bushs State of the Union-Rede 2002 als präventive Maßnahmen in Kraft. Vieles davon zog aber auch eine längerfristige Diskussion nach sich oder hatte erheblichen Einfluss auf die weitere innen- und außenpolitische Entwicklung Amerikas. Diese Arbeit zielt darauf ab, anhand der State of the Union-Rede 2002 eine Verbindung zu den in diesem Kontext stehenden Gesetzgebungen, Beschlüssen und Ideen aufzeigen und ihre Bedeutung für die Zukunft näher zu bringen. Diese Arbeit soll verdeutlichen, dass der Kampf der USA gegen den Terrorismus noch lange nicht mit den ersten, präventiven Maßnahmen in der ,Aftermath' nach dem 11. September beendet wurde, sondern sich zu einem seit diesem Anschlag fortwährenden Phänomen entwickelt hat, frei nach dem Motto: "Our cause is just, and it continues." Hierzu werde ich mich als erstes kurz mit der State of the Union-Rede selbst befassen, dass heißt sie erklären und ihre Bedeutung für den Präsidenten, den Kongress und das amerikanische Volk darlegen. Ich gehe dann auf die am 29. Januar 2002 abgehaltene State of the Union-Rede 2002 des Präsidenten und ihren Inhalt ein um so schließlich im dritten Teil einen Vergleich zwischen dem Gesagten in der Rede und der tatsächlichen politischen Entwicklung aufzustellen. Anhand dieses Vergleichs soll sich herauskristallisieren, welche Beschlüsse und Gesetzgebungen, aber auch Gedanken bezüglich der Sicherheit Amerikas, der 11. September hervorgerufen hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.