36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologische, Philosophische und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Poetik des genauen Blicks im Werk Wilhelm Genazinos. Eine Beschäftigung mit der Poetik des genauen Wahrnehmens bei Genazino führt unweigerlich zu der Frage nach der Bedeutung dieser Technik. Warum legt Genazino einen solchen Wert auf das Schauen? Die Dreierkonstellation aus Gesellschaft, Individualisierung…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologische, Philosophische und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Poetik des genauen Blicks im Werk Wilhelm Genazinos. Eine Beschäftigung mit der Poetik des genauen Wahrnehmens bei Genazino führt unweigerlich zu der Frage nach der Bedeutung dieser Technik. Warum legt Genazino einen solchen Wert auf das Schauen? Die Dreierkonstellation aus Gesellschaft, Individualisierung und Ästhetik soll im Rahmen dieser Magisterarbeit genauer untersucht werden. Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass die oben erwähnte Distanzierung in Genazinos Büchern bis 1989 noch nicht gelingt. Es muss also untersucht werden, in wie fern sich die Protagonisten vor und nach 1989 durch ihre Wahrnehmung unterschiedlich in der Gesellschaft positionieren und wie sich die Wahrnehmung der jeweiligen Protagonisten voneinander unterscheidet. Außerdem soll geklärt werden, welche anderen Aspekte (Erzählsituation, die Beziehungen der Figuren, insbesondere zu Frauen, die Einstellung zu Arbeit etc.) Aufschluss über die Positionierung der Figur in der Gesellschaft geben können.