13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die EU-Kommission: Geschichte, Funktionsweise, Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Vergleich der gewünschten und der tatsächlichen Sichtweise der Öffentlichkeit auf die EU-Kommission in Zeiten der Krise.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die EU-Kommission: Geschichte, Funktionsweise, Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Vergleich der gewünschten und der tatsächlichen Sichtweise der Öffentlichkeit auf die EU-Kommission in Zeiten der Krise.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mag.a phil. Karin Lederer Jahrgang: 1974 Abgeschlossenes Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Fächerkombination mit Politikwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik Berufspraxis in verschiedenen Bereichen: Journalismus, Redaktion, Medienresonanzanalyse, Werbung, Marktforschung, Gastronomie etc.