13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Osterweiterung der Europäischen Union auseinander. Im ersten Teil der Arbeit wird die Geschichte der Osterweiterung von ihren Vorbereitungen bis zum Jahr 2013 dargestellt. Anschließend werden Auswirkungen, Chancen und Risiken der Erweiterung kurz beleuchtet. Als der EU-Ratspräsident Anders-Fogh Rasmussen auf dem EU-Gipfel im Dezember 2002 in Kopenhagen vor die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Osterweiterung der Europäischen Union auseinander. Im ersten Teil der Arbeit wird die Geschichte der Osterweiterung von ihren Vorbereitungen bis zum Jahr 2013 dargestellt. Anschließend werden Auswirkungen, Chancen und Risiken der Erweiterung kurz beleuchtet. Als der EU-Ratspräsident Anders-Fogh Rasmussen auf dem EU-Gipfel im Dezember 2002 in Kopenhagen vor die Presse tritt und feierlich verkündet, dass wir uns in einer historischen Nacht für Europa befinden, funkelt ein Hauch von Europa durch den Raum. An diesem Tag wurde unter anderem die Aufnahme der zehn Beitrittskandidaten in die Europäische Union bekannt gegeben. Zudem wurde bestätigt, dass Verhandlungen für einen Beitritt mit Rumänien und Bulgarien begonnen wurden, mit dem Ziel diese im Jahre 2007 in die Europäische Union aufzunehmen. Der Weg der Länder Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern, Bulgarien, Rumänien und schließlich Kroatien - im Jahre 2013 - in die Europäische Union war jedoch keineswegs ein leichter.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.