21,99 €
Statt 25,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 25,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Kompakter Leitfaden für einen smarten Einstieg in die oberärztliche Tätigkeit in der Schweiz Für einen erfolgreichen Übergang von der internistischen Assistenzzeit zur oberärztlichen Tätigkeit ist es wichtig, möglichst früh die bevorstehenden Aufgaben zu kennen und sich die notwendigen Kompetenzen anzueignen. Denn neben der Abklärung und Therapie von internistischen Erkrankungen werden weitergehende Kompetenzen verlangt, wie die Betreuung von multimorbiden und schwerstkranken Patienten, Sicherheit und Souveränität in Notfallsituationen, die Anwendung evidenzbasierter Medizin sowie Sicherheit…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.93MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Kompakter Leitfaden für einen smarten Einstieg in die oberärztliche Tätigkeit in der Schweiz Für einen erfolgreichen Übergang von der internistischen Assistenzzeit zur oberärztlichen Tätigkeit ist es wichtig, möglichst früh die bevorstehenden Aufgaben zu kennen und sich die notwendigen Kompetenzen anzueignen. Denn neben der Abklärung und Therapie von internistischen Erkrankungen werden weitergehende Kompetenzen verlangt, wie die Betreuung von multimorbiden und schwerstkranken Patienten, Sicherheit und Souveränität in Notfallsituationen, die Anwendung evidenzbasierter Medizin sowie Sicherheit in anspruchsvollen kommunikativen Situationen im interdisziplinären Team oder mit Patienten und Angehörigen. Erfahrungen in ethisch-rechtlichen Fragestellungen und klinisches Teaching (Feedback, Clinical Reasoning) sind ebenso entscheidend wie ein souveräner Führungsstil, getragen durch Selbstreflexion und Selbstorganisation. Kenntnisse über das Schweizer Gesundheitswesen (Spitäler, Kosten, Modelle zu Finanzierung etc.) sind für diese Aufgaben ebenfalls gefragt. Dieser Leitfaden hat alle relevanten Herausforderungen für die künftige internistische oberärztliche Tätigkeit praxisrelevant und kompakt zusammengefasst, um den Einstieg in diese neue Funktion zu erleichtern. Zudem soll es Kliniken und Abteilungen erleichtern, geeignete Internist*innen zu finden und sie in ihrem Einstieg und ihrer Funktion gut zu unterstützen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.