Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die Notwendigkeit der Menschenwu¿rde unter der Beru¿cksichtigung von Marie Go¿bel und Marcus Du¿well erläutert. Zu Beginn wird die Menschenwu¿rde näher beschrieben und im weiteren Verlauf die Frage geklärt, warum die Menschenwu¿rde eine Notwendigkeit besitzt. Dabei wird genauer auf den Begriff der Notwendigkeit eingegangen. Anschließend folgen drei Begru¿ndungsmodelle, welche die Menschenwu¿rde als ein…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die Notwendigkeit der Menschenwu¿rde unter der Beru¿cksichtigung von Marie Go¿bel und Marcus Du¿well erläutert. Zu Beginn wird die Menschenwu¿rde näher beschrieben und im weiteren Verlauf die Frage geklärt, warum die Menschenwu¿rde eine Notwendigkeit besitzt. Dabei wird genauer auf den Begriff der Notwendigkeit eingegangen. Anschließend folgen drei Begru¿ndungsmodelle, welche die Menschenwu¿rde als ein notwendiges praktisches Prinzip selbstreflexiv begru¿nden. Genauer gesagt werden die Argumentationsgänge von Alan Gewirth, Ju¿rgen Habermas und Seyla Benhabib ausgefu¿hrt. Es soll klar werden, dass es verschiedene Ansätze gibt, um die praktische Notwendigkeit eines universalen moralischen Menschenwu¿rde-Konzepts zu verstehen. Abschließend wird die skeptische Position Hossenfelders erläutert, welche sich im Gegensatz zu den zuvor genannten Auffassungen unterscheidet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.