13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Eriehungswissenschaft und Ausländerpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Eliteinternate des nationalsozialistischen Staates, die den Auftrag hatten, Führungsnachwuchs heranzubilden, die das "dritte Reich" tatsächlich zu einem "tausendjährigen Reich" machen sollten. Das wollte man mittels einer totalen Pädagogik erreichen, die in allen Facetten des Alltagslebens der Schüler zu finden war (Schneider,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Eriehungswissenschaft und Ausländerpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Eliteinternate des nationalsozialistischen Staates, die den Auftrag hatten, Führungsnachwuchs heranzubilden, die das "dritte Reich" tatsächlich zu einem "tausendjährigen Reich" machen sollten. Das wollte man mittels einer totalen Pädagogik erreichen, die in allen Facetten des Alltagslebens der Schüler zu finden war (Schneider, Stillke, Leineweber 1996, S. 11). 1933 wurden in Plön, Köslin und Potsdam die ersten Nationalpolitische Erziehungsanstalten gegründet. Das offizielle Kürzel für die nationalpolitische Erziehungsanstalt lautete NPEA, jedoch setzte sich im Volksmund der Begriff der Napola durch (www.geschichte.schleswig-holstein.de/vonanisz/napola.html). Der Begriff, Napola, wird in der vorliegenden Arbeit auch weiterhin so benutzt. Bei Kriegsende gab es 43 Napola, davon waren drei für Mädchen. Diese Arbeit zeigt am Beispiel der Napola in Plön, wie die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte in die Tat umgesetzt wurden und wie man versuchte die zukünftige Elite zu erziehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.