14,99 €
Statt 27,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 27,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Erfüllung des originären Unternehmensauftrages befindet sich das Management eines Unternehmens meist im Spannungsfeld einer Vielzahl von Ansprüchen und Erwartungen unterschiedlicher als Stakeholder bezeichneter Gruppen und Individuen. Dabei bemisst sich nach Freeman der Erfolg eines Unternehmens danach, wie gut ein Management in der Lage ist, die Unternehmensinteressen und die Interessen der externen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Erfüllung des originären Unternehmensauftrages befindet sich das Management eines Unternehmens meist im Spannungsfeld einer Vielzahl von Ansprüchen und Erwartungen unterschiedlicher als Stakeholder bezeichneter Gruppen und Individuen. Dabei bemisst sich nach Freeman der Erfolg eines Unternehmens danach, wie gut ein Management in der Lage ist, die Unternehmensinteressen und die Interessen der externen Stakeholder aufeinander abzustimmen. Janisch spitzt die Relevanz von Stakeholdern zu, indem sie postuliert, dass ohne deren Unterstützung die Existenz eines Unternehmens bedroht wäre. Das Engagement und die echte Beteiligung gesellschaftlicher Anspruchsgruppen ist jedoch auch ein in der Präambel der Agenda 21 geforderter Grundsatz für eine nachhaltige Entwicklung. Im Kontext einer Konfliktvermeidung verlangt z. B. Rolloff, dass Unternehmen grundsätzlich alle drei Dimensionen von Nachhaltigkeit anstreben sollten. Da es oftmals schwierig ist, abzuwägen, welche sozialen, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkte auf welcher Basis zu berücksichtigen und welche zu vernachlässigen sind, kommt einem unternehmerischen Stakeholdermanagement eine Schlüsselrolle zu. Mit dieser Hausarbeit soll untersucht werden, inwieweit durch unternehmerische Aktivitäten die ökologischen und sozialen Aspekte in Relation zur ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit Berücksichtigung finden. Dazu soll die Aussage hinsichtlich Ausprägung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen mithilfe eines Transfers der Einschätzung des Stakeholdermanagements ermittelt werden. Tangiert wird die Untersuchung von der Frage, in welcher Weise spezifische Eigenschaften staatlicher Unternehmen Einfluss auf das Stakeholdermanagement nehmen können. Die praktische Anwendbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse soll schließlich anhand des Unternehmens Bayerische Staatsforsten Bestätigung finden. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich neben Einleitung und Zusammenfassung in vier Hauptteile: Der erste, der TheorieTeil, beschäftigt sich zunächst mit definitorischen Ausführungen zur Stakeholderthematik bzw. zur Nachhaltigkeit, bevor die Analyse von Stakeholdern und deren Anliegen über die Einzelschritte Wahrnehmung, Charakterisierung und Prognose sowie Bewertung diskutiert wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.