13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit über die Militärverfassung, ihre Entstehung, Ziele, deren Umsetzung und ihre Auswirkungen auf die Geschichte des Deutschen Bundes. Der Deutsche Bund und seine Geschichte nehmen bei der Frage nach der Nationsbildung Deutschlands die zentralen Rollen überhaupt ein. Die im deutschen Denken tief verwurzelten Traditionen von Föderalismus finden…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.24MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit über die Militärverfassung, ihre Entstehung, Ziele, deren Umsetzung und ihre Auswirkungen auf die Geschichte des Deutschen Bundes. Der Deutsche Bund und seine Geschichte nehmen bei der Frage nach der Nationsbildung Deutschlands die zentralen Rollen überhaupt ein. Die im deutschen Denken tief verwurzelten Traditionen von Föderalismus finden hier, wenn nicht gar ihren Anfang, doch zumindest wichtige Zäsuren vor. Auch das Konzept eines gesamteuropäischen und im heutigen Weltbild globalen Sicherheitsbedürfnisses kann, was Vertragsnetzwerke und Defensivbündnisse anbelangt, auf wichtige Traditionslinien in der Geschichte des Deutschen Bundes zurückblicken. In diesem Zusammenhang steht natürlich auch das Verfassungswerk des Deutschen Bundes - die Militär- oder Kriegsverfassung. Ihr ist es im eigentlichen Sinn zu verdanken, dass die Hälfte des 19. Jahrhunderts das Attribut eines "goldenen Zeitalters der Sicherheit" (Stefan Zweig) und des Friedens erfuhr. Doch ungeachtet dieser Tatsachen zeigt die Geschichte, dass der Deutsche Bund aufgrund innerer Spannungen zerbrach und auch diese vergleichsweise lange Periode der Sicherheit und Stabilität ein jähes Ende fand. Die vorliegende Arbeit will erläutern, inwiefern die Kriegsverfassung des Deutschen Bundes Einfluss auf den Lauf der Geschichte hatte und welchen Anteil sie am Scheitern des deutschen Bundes trug. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.