Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk "die eine" Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.46MB
Produktbeschreibung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk "die eine" Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.