Kirsten Boie
eBook, ePUB
Die Medlevinger (eBook, ePUB)
Preisgekrönter Abenteuer-Klassiker für Kinder ab 10 Jahren
Illustrator: Fredrich, Volker
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Fantastisch und abenteuerlich! Ein Schmöker um geheimnisvolle Kräfte und ein fast vergessenes Volk Johannes traut seinen Augen kaum, als er im Hinterhof plötzlich zwei Kinder entdeckt, die so klein sind, dass sie ihm nur bis zu den Knien reichen. Nis und Moa sind Medlevinger - Kinder aus jenem Volk, das vor 500 Jahren in ein Land unter der Erde gezogen ist und den Kontakt zu den Menschen abgebrochen hat. Sie sind nach oben gekommen, um Antak, den Hüter der Geschichte, und Nis' Vater Vedur zu suchen. Und Johannes wird in ein unglaubliches Abenteuer hineingezogen, in dem es um Gold, Entführ...
Fantastisch und abenteuerlich! Ein Schmöker um geheimnisvolle Kräfte und ein fast vergessenes Volk Johannes traut seinen Augen kaum, als er im Hinterhof plötzlich zwei Kinder entdeckt, die so klein sind, dass sie ihm nur bis zu den Knien reichen. Nis und Moa sind Medlevinger - Kinder aus jenem Volk, das vor 500 Jahren in ein Land unter der Erde gezogen ist und den Kontakt zu den Menschen abgebrochen hat. Sie sind nach oben gekommen, um Antak, den Hüter der Geschichte, und Nis' Vater Vedur zu suchen. Und Johannes wird in ein unglaubliches Abenteuer hineingezogen, in dem es um Gold, Entführung und eine verschwundene Fibel geht. Bald weiß Johannes nicht mehr, wem er noch vertrauen kann ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.62MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.

© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. März 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862740901
- Artikelnr.: 40612316
In Hamburg sind die Nächte lang
Kirsten Boie erzählt einen phantastischen, aufregenden Abenteuer-Krimi für ganz Ausgeschlafene: "Die Medlevinger"
Die Medlevinger sind ein kleines, hobbit-ähnliches Völkchen mit vielerlei ausgefallenen Talenten. Früher haben sie mit den Menschen zusammengelebt. Aber irgendwann wurden die Menschen ihnen zu grell, zu gierig und zu gewalttätig; und so zogen sie fort aus der Menschenwelt. Ein Verbindungstunnel zwischen diesen beiden Welten blieb über die Generationen hinweg aber bestehen. Er endet ausgerechnet im Hinterhof eines Mietshauses am Hamburger Hafen. Kirsten Boie beschreibt liebevoll die geruhsame Welt der Medlevinger, von denen doch einige ihre Neugier auf die Menschen und
Kirsten Boie erzählt einen phantastischen, aufregenden Abenteuer-Krimi für ganz Ausgeschlafene: "Die Medlevinger"
Die Medlevinger sind ein kleines, hobbit-ähnliches Völkchen mit vielerlei ausgefallenen Talenten. Früher haben sie mit den Menschen zusammengelebt. Aber irgendwann wurden die Menschen ihnen zu grell, zu gierig und zu gewalttätig; und so zogen sie fort aus der Menschenwelt. Ein Verbindungstunnel zwischen diesen beiden Welten blieb über die Generationen hinweg aber bestehen. Er endet ausgerechnet im Hinterhof eines Mietshauses am Hamburger Hafen. Kirsten Boie beschreibt liebevoll die geruhsame Welt der Medlevinger, von denen doch einige ihre Neugier auf die Menschen und
Mehr anzeigen
ihre kuriosen Erfindungen nicht bezähmen können. Sie begeben sich heimlich "nach oben" zu den Menschen, um sie mit eigenen Augen zu studieren. Das hat fatale Folgen, weil sie ausgerechnet auf ein besonders fieses Menschenexemplar stoßen, der die Medlevinger dazu zwingen will, für ihn Gold zu machen.
In dem Mietshaus leben aber auch der zwölfjährige Johannes und seine Mutter, und die sind beide zum Glück überhaupt nicht fies. Aber wie das so geht - ehe sie merken, was die merkwürdigen Löcher bei den Rosenbüschen im Hinterhof zu bedeuten haben, und ehe sie kapieren, wer die Medlevinger sind und was sie wollen, hat der Fiesling schon einige von ihnen gefangengesetzt. Außerdem haben Johannes und seine Mutter sowie seine Freundin Line und deren Vater ohnehin schon eine Menge Sorgen. Johannes gruselt sich vor seinem Englischlehrer. Schlimmer noch: Er wird von ein paar älteren Schülern mit Drohungen erpreßt. Er laviert sich durch, einesteils ganz tapfer und geschickt, aber manchmal auch so töricht, so daß man ihn wie die lebenskluge Line schon mal mächtig an den Ohren ziehen möchte.
Die Geschichte entwickelt sich auf mehreren Ebenen. In der idyllischen Welt der Medlevinger ahnt man die Bedrohung, weiß aber nicht recht, wie man sich dazu verhalten soll. In der Menschenwelt vermischen sich die kleinen und großen Alltagssorgen, und für viel anderes bleibt wenig Zeit und Energie. Aber dann macht Johannes die überraschende Entdeckung, daß es nicht nur solche Wesen wie die Medlevinger gibt, sondern daß sie auch auf seine Hilfe angewiesen sind. Von dem Moment an nimmt die Geschichte einen turbulenten Verlauf. Verdachtsmomente bauen sich auf und verflüchtigen sich wieder. Die Entlarvung des Fieslings ist ein hartes Stück kriminalistischer Arbeit bis in die Nächte hinein. Die Schule muß dafür ein wenig zurückstehen. Aber damit ist es noch nicht getan . . .
Fantasy-Bücher benötigen in der Regel viele Seiten, denn die Parallelwelt muß relativ ausführlich beschrieben werden, damit die Leser sich in sie hineinversetzen können. Krimis hingegen können zwar auch durch ausschweifende Detailschilderungen zu dicken Büchern aufgebläht werden. Aber entscheidend sind hier doch immer die Handlungen, seien es die der Täter oder derjenigen, die sie jagen. Fantasy-Romane gleiten dahin, Krimis sind sprunghaft. Die Mischung dieser Genres ist ein riskantes Unterfangen. Hier ist es glänzend gelungen. Kirsten Boie baut die beiden unterschiedlichen Lebenswelten der Menschen und der Medlevinger sehr geruhsam auf. Wenn es da am Anfang nicht den Verweis auf die Geschichte von Kain und Abel aus dem Alten Testament und bald darauf ein paar rätselhafte Einschübe mit angedeuteten Folterungen gäbe! Bald jedoch zieht das Erzähltempo an, und wer das Buch in aller Gemütsruhe zu lesen begonnen hat, wird jetzt immer kräftiger in den Bann der Mehrebenenhandlung gezogen. Kirsten Boie reichert die Haupthandlung ungemein geschickt mit einer ganzen Reihe von Nebenhandlungen an, die niemals ablenkend wirken, sondern im Gegenteil das Phantastische plausibel und "realistisch" machen. Hinzu kommt eine Menge Situationskomik. Die bewirkt kleine und meisterhaft eingesetzte Atempausen für das Mitbangen und das Erschrecken, das sich einstellt, wenn Johannes und seine Mitstreiter auf die richtige Lösung nicht kommen, wenn sie Fehler machen oder sich auch einmal kräftig mißverstehen.
Arno Schmidt nannte die Erfindung von Parallelwelten und ihre Verknüpfung mit der eigenen Lebenswelt ein "Längeres Gedankenspiel". Solche Lese- und Lebensspiele haben eine große Tradition. Wie lebendig diese Tradition ist, wie vergnüglich, spannend und unversehens (aber wirklich unversehens!) auch lehrreich sie sein kann, das hat Kirsten Boie mit diesem überzeugenden phantastischen Krimi bewiesen.
WILFRIED VON BREDOW
Kirsten Boie: "Die Medlevinger.". Mit Vignetten von Volker Fredrich. Oetinger Verlag, Hamburg 2004. 432 S., geb., 13,90 [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
In dem Mietshaus leben aber auch der zwölfjährige Johannes und seine Mutter, und die sind beide zum Glück überhaupt nicht fies. Aber wie das so geht - ehe sie merken, was die merkwürdigen Löcher bei den Rosenbüschen im Hinterhof zu bedeuten haben, und ehe sie kapieren, wer die Medlevinger sind und was sie wollen, hat der Fiesling schon einige von ihnen gefangengesetzt. Außerdem haben Johannes und seine Mutter sowie seine Freundin Line und deren Vater ohnehin schon eine Menge Sorgen. Johannes gruselt sich vor seinem Englischlehrer. Schlimmer noch: Er wird von ein paar älteren Schülern mit Drohungen erpreßt. Er laviert sich durch, einesteils ganz tapfer und geschickt, aber manchmal auch so töricht, so daß man ihn wie die lebenskluge Line schon mal mächtig an den Ohren ziehen möchte.
Die Geschichte entwickelt sich auf mehreren Ebenen. In der idyllischen Welt der Medlevinger ahnt man die Bedrohung, weiß aber nicht recht, wie man sich dazu verhalten soll. In der Menschenwelt vermischen sich die kleinen und großen Alltagssorgen, und für viel anderes bleibt wenig Zeit und Energie. Aber dann macht Johannes die überraschende Entdeckung, daß es nicht nur solche Wesen wie die Medlevinger gibt, sondern daß sie auch auf seine Hilfe angewiesen sind. Von dem Moment an nimmt die Geschichte einen turbulenten Verlauf. Verdachtsmomente bauen sich auf und verflüchtigen sich wieder. Die Entlarvung des Fieslings ist ein hartes Stück kriminalistischer Arbeit bis in die Nächte hinein. Die Schule muß dafür ein wenig zurückstehen. Aber damit ist es noch nicht getan . . .
Fantasy-Bücher benötigen in der Regel viele Seiten, denn die Parallelwelt muß relativ ausführlich beschrieben werden, damit die Leser sich in sie hineinversetzen können. Krimis hingegen können zwar auch durch ausschweifende Detailschilderungen zu dicken Büchern aufgebläht werden. Aber entscheidend sind hier doch immer die Handlungen, seien es die der Täter oder derjenigen, die sie jagen. Fantasy-Romane gleiten dahin, Krimis sind sprunghaft. Die Mischung dieser Genres ist ein riskantes Unterfangen. Hier ist es glänzend gelungen. Kirsten Boie baut die beiden unterschiedlichen Lebenswelten der Menschen und der Medlevinger sehr geruhsam auf. Wenn es da am Anfang nicht den Verweis auf die Geschichte von Kain und Abel aus dem Alten Testament und bald darauf ein paar rätselhafte Einschübe mit angedeuteten Folterungen gäbe! Bald jedoch zieht das Erzähltempo an, und wer das Buch in aller Gemütsruhe zu lesen begonnen hat, wird jetzt immer kräftiger in den Bann der Mehrebenenhandlung gezogen. Kirsten Boie reichert die Haupthandlung ungemein geschickt mit einer ganzen Reihe von Nebenhandlungen an, die niemals ablenkend wirken, sondern im Gegenteil das Phantastische plausibel und "realistisch" machen. Hinzu kommt eine Menge Situationskomik. Die bewirkt kleine und meisterhaft eingesetzte Atempausen für das Mitbangen und das Erschrecken, das sich einstellt, wenn Johannes und seine Mitstreiter auf die richtige Lösung nicht kommen, wenn sie Fehler machen oder sich auch einmal kräftig mißverstehen.
Arno Schmidt nannte die Erfindung von Parallelwelten und ihre Verknüpfung mit der eigenen Lebenswelt ein "Längeres Gedankenspiel". Solche Lese- und Lebensspiele haben eine große Tradition. Wie lebendig diese Tradition ist, wie vergnüglich, spannend und unversehens (aber wirklich unversehens!) auch lehrreich sie sein kann, das hat Kirsten Boie mit diesem überzeugenden phantastischen Krimi bewiesen.
WILFRIED VON BREDOW
Kirsten Boie: "Die Medlevinger.". Mit Vignetten von Volker Fredrich. Oetinger Verlag, Hamburg 2004. 432 S., geb., 13,90 [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Antak, ein Medlevinger - ein Volk kleiner Leute, das seit langer Zeit tief unter der Erde lebt - macht sich auf den Weg in die Menschenwelt. Dort trifft er Herrn Idelung, der die Medlewinger kennt und weiß, dass es im Volk jemanden gibt, der alles in Gold verwandeln kann. Er verlangt, ihm …
Mehr
Antak, ein Medlevinger - ein Volk kleiner Leute, das seit langer Zeit tief unter der Erde lebt - macht sich auf den Weg in die Menschenwelt. Dort trifft er Herrn Idelung, der die Medlewinger kennt und weiß, dass es im Volk jemanden gibt, der alles in Gold verwandeln kann. Er verlangt, ihm diesen „Goldler“ zu bringen. Da dieser jedoch Antaks Sohn ist, weigert er sich ihn auszuliefern. Deshalb nimmt Herr Idelung Antak gefangen und droht ihm, sein Volk in die Luft zu sprengen. Weitere Medlevinger machen sich auf den Weg in die Menschenwelt, um Antak zu befreien und ihr Volk zu retten. Werden sie den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen?<br />Ich finde das Buch toll, weil es spannend ist und sowohl in der realen Welt als auch in einer Phantasiewelt spielt. Ich empfehle jedem das Buch, der beim Lesen gerne etwas Nervenkitzel spüren will.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vedur verschwindet und Nis und Moa-Belle suchen ihn.
Johannes(12) wohnt in einem mehrstöckigem Haus und besitzt zusammen mit Mutter Britta den Hausgarten
Unter Britta´s Rosen Ist der Eingang zum Volk der Medlevinger versteck!<br />Das Buch ist sehr spannend und voller …
Mehr
Vedur verschwindet und Nis und Moa-Belle suchen ihn.
Johannes(12) wohnt in einem mehrstöckigem Haus und besitzt zusammen mit Mutter Britta den Hausgarten
Unter Britta´s Rosen Ist der Eingang zum Volk der Medlevinger versteck!<br />Das Buch ist sehr spannend und voller Irrtümer und hat verbindungen mit der Realen Welt
Ich empfehle es allen!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nis' Vater Vedur - ein von Allen für verrückt erklärter Erfinder, ist verschwunden. Nis und seine Freundin Moa-Belle machen sich auf den Weg Vedur, und den Hüter der Zeit - Antak, zu suchen. Doch wo zuerst anfangen? Sie beschließen zur Erfinderwerkstatt Vedur's zu gehen... …
Mehr
Nis' Vater Vedur - ein von Allen für verrückt erklärter Erfinder, ist verschwunden. Nis und seine Freundin Moa-Belle machen sich auf den Weg Vedur, und den Hüter der Zeit - Antak, zu suchen. Doch wo zuerst anfangen? Sie beschließen zur Erfinderwerkstatt Vedur's zu gehen... und dort machen sie eine wahnsinnige Entdeckung...: "Vedur ist verschwunden", sagte Moa leise. "Und Antak auch.Und der Weg zu ihnen führt durch diese Tür."Nis setzte die Axt an. Mitten in der Bewegung hielt er inne. " Wohin, Moa?", flüsterte er." Wohin?" Moa lächelte und legte ihm die Hand auf den Arm. " Das weißt du doch längst", sagte sie. " Nach oben."...
Oben. Dort wo auch der 12-jährige Johannes lebt.Gerade ist ein komischer Herr nach neben an gezogen. Und seine Mutter freundet sich mit ihm an...Naja, eigentlich ist er schon relativ sympatisch, wenn da diese Geheimnistuerei um IRGENDETWAS nicht wäre...
Zwei Welten wie sie unterschiedlicher nicht sein können und doch ergibt es sich, dass Beide aufeinander treffen. Und so hilft Johannes den beiden Kindern aus Medlevinger, die zum einen die beiden Verschwundenen retten müssen, und zum Zweiten das Geheimnis der silbernen Fibel lösen müssen...<br />Das Buch ist fantastisch!!! Es ist total spannend geschrieben und man konnte sich alles genauestens vorstellen. Außerdem ist es auch richtig amüsant, wie "ein anderes Volk" unsere Technik nennt. Beispielsweise ist eine Lampe ein "Tagmacher", und ein Rührgerät -ein "Rühr-und-Quirl"...Die Welten wechseln sich während der Kapitel immer ab, und es ist interessant zu sehen wie sich Irrtum an Irrtum reiht. Und dieses Buch ist eine wunderbare Mischung aus der realen Welt und einer Welt, die es nur in unserer Phantasie gibt... Wobei..., wer weiß denn schon ob unter Hamburg nicht vielleicht doch eine Welt voller Medlevinger existiert? Um diesem Geheimnis auf die Spur zu gehen, sollte man umbedingt dieses Buch lesen, und wenn ich ehrlich bin, ich bin mir selber auch noch nicht im klaren darüber, ob es diese andere Welt nun gibt oder nicht ( demzufolge, ist das Buch also wirklich richtig super gut geschrieben )...= )
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Erst verschwindet Antak, der Hüter der geschichte aus dem geheimen Land der Medlevinger, dann Vedur. Für Nis, Vedurs Sohn, ist sofort klar, dass jemand die beiden gefangen hält. Zusammen mit der L-Fee Moa macht er sich auf die Suche nach den beiden und landet im Hinterhof des Jungen …
Mehr
Erst verschwindet Antak, der Hüter der geschichte aus dem geheimen Land der Medlevinger, dann Vedur. Für Nis, Vedurs Sohn, ist sofort klar, dass jemand die beiden gefangen hält. Zusammen mit der L-Fee Moa macht er sich auf die Suche nach den beiden und landet im Hinterhof des Jungen Johannes. Dieser staunt nicht schlecht als er die beiden sieht, denn die beiden sind kaum größer als sein Meerschweinchen, Pollyli. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach dem Entführer und kommen dabei selbst in Gefahr.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil man bis zum Ende keine Ahnung hat, wer der Entführer ist und so ist das Buch sehr spannend.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine verborgene Welt voller Geheimnisse lebt unter der Erde. Das Volk nennt sich Medlevinger. Auch Nis und Moa gehören diesem Vulk an.
Einst lebten die Menschen und die Medlevinger vereint. Doch die Menschen haben die Medlevinger vertrieben.
Doch das ist nun schon sehr lange her. Und auch …
Mehr
Eine verborgene Welt voller Geheimnisse lebt unter der Erde. Das Volk nennt sich Medlevinger. Auch Nis und Moa gehören diesem Vulk an.
Einst lebten die Menschen und die Medlevinger vereint. Doch die Menschen haben die Medlevinger vertrieben.
Doch das ist nun schon sehr lange her. Und auch deswegen findet der aus Hamburg stammende Johannis es ziemlch verwunderlich, das aufeinmal zwei kleine Wesen im Hinterhof stehen, die eine wichtige Mission um eine silberne Fibel zu erledigen haben.
Doch alles begann bei Kain und Abel...<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen weil es eine außergewöhnliche Geschichte war. Voller neuer Überraschungen und auch witzig geschriebene Stellen. Süß waren auch die Medlevinger, das Volk unter der Erde, beschrieben. Ich würde es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Medlewinger sind ein fridliches kleines Volk, das eintzt mit den Menschen zusammen lebte.Später mussten sie sich jedoch unter die Erde zurückziehen.Viele Jahre später herrscht Unruhe! Denn zwei von ihnen wurden von einem Menschen entführt, der ihre besonderen …
Mehr
Die Medlewinger sind ein fridliches kleines Volk, das eintzt mit den Menschen zusammen lebte.Später mussten sie sich jedoch unter die Erde zurückziehen.Viele Jahre später herrscht Unruhe! Denn zwei von ihnen wurden von einem Menschen entführt, der ihre besonderen Fähigkeiten ausnutzen wollte. Nis und Moa stoßen bei ihrer Suche nach den Entführten auf den 12jährigen Menschenjungen Johannes, der ihnen bei der Suche nach dem Verbrecher hilft.<br />Kirsten Boie hat dieses Buch sehr spannend und gleichzeitig sehr witzig geschrieben. Das gefällt mir daran so gut. Ich empfehle es unbedingt weiter, für alle, die sich von über 400 Seiten nicht abschrecken lassen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antak, ein Medlevinger - ein Volk kleiner Leute, das seit langer Zeit tief unter der Erde lebt - macht sich auf den Weg in die Menschenwelt. Dort trifft er Herrn Idelung, der die Medlewinger kennt und weiß, dass es im Volk jemanden gibt, der alles in Gold verwandeln kann. Er verlangt, ihm …
Mehr
Antak, ein Medlevinger - ein Volk kleiner Leute, das seit langer Zeit tief unter der Erde lebt - macht sich auf den Weg in die Menschenwelt. Dort trifft er Herrn Idelung, der die Medlewinger kennt und weiß, dass es im Volk jemanden gibt, der alles in Gold verwandeln kann. Er verlangt, ihm diesen „Goldler“ zu bringen. Da dieser jedoch Antaks Sohn ist, weigert er sich ihn auszuliefern. Deshalb nimmt Herr Idelung Antak gefangen und droht ihm, sein Volk in die Luft zu sprengen. Weitere Medlevinger machen sich auf den Weg in die Menschenwelt, um Antak zu befreien und ihr Volk zu retten. Und das geheimnis über die verlorene Fibel lösen??<br />Ich finde das Buch gut weil es mit Freundschaft zu tun hat.
ich empfehle das Buch weiter da es einen sooo gefällt das man gar nicht aufhören kann
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
es geht um die medlevinger und um die menschen. früher lebten mensch &medlevinger zusammen doch dann gab es eine auseinandersetzung. wichtige personen sind: johannes (MENSCH), nis und moa wie auch viele ANDERE MEDLEVINGER<br />ich finde dieses buch schön, weil es um freundschaft …
Mehr
es geht um die medlevinger und um die menschen. früher lebten mensch &medlevinger zusammen doch dann gab es eine auseinandersetzung. wichtige personen sind: johannes (MENSCH), nis und moa wie auch viele ANDERE MEDLEVINGER<br />ich finde dieses buch schön, weil es um freundschaft geht und weil es ein krimi ist und ich krimis sehr gerne lese.i ch würde dem buch eine verdiente NOTE1 geben. das ich es deshalb weiterempfehle, versteht sich ja dann von selbst
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
unter unserer erde liegt eine geheimnissvolle und unerreichbare weilt. Das Volk das volk was da unten lebt nennt sich meldevinger. Auch Nis und Moa gehören diesem Volk an. es gab zeiten wo menschen und madevinger zusammen lebten, doch die Menschen haben die Medlevinger vertrieben. Doch das ist …
Mehr
unter unserer erde liegt eine geheimnissvolle und unerreichbare weilt. Das Volk das volk was da unten lebt nennt sich meldevinger. Auch Nis und Moa gehören diesem Volk an. es gab zeiten wo menschen und madevinger zusammen lebten, doch die Menschen haben die Medlevinger vertrieben. Doch das ist nun schon sehr lange her. Und auch deswegen findet der aus Hamburg stammende Johannis es ziemlch verwunderlich, das aufeinmal zwei kleine Wesen im Hinterhof stehen, die eine wichtige Mission um eine silberne Fibel zu erledigen haben. Doch alles begann bei Kain und Abel...<br />das buch war sehr schön und spannend.ich würde es auf jedenfall weiterempfelen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für