3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das kunstphilosophische Buch Die Magische 10 von Alf Harbich diskutiert auf philosophische und poetische Art populäre Phänomene, wie Sport / Fußball, Musik, Politik oder Kunst-Religion und vernetzt sie mit wissenschaftlichen Feldern wie z.Bsp. Mathemathik, Philosophie oder Anthrolpologie. Großartige Gedanken der Europäischen Geistesgeschichte werden durch 125 Popsongs, vielen Bildern, sowie durch Zitate von Berühmtheiten vertieft und ergeben in der Summe den Begriff POP als die 7. Weltreligion des 21. Jahrhunderts. Der Start in das New Age wird so auf laute und stille Art verkündet.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.71MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das kunstphilosophische Buch Die Magische 10 von Alf Harbich diskutiert auf philosophische und poetische Art populäre Phänomene, wie Sport / Fußball, Musik, Politik oder Kunst-Religion und vernetzt sie mit wissenschaftlichen Feldern wie z.Bsp. Mathemathik, Philosophie oder Anthrolpologie. Großartige Gedanken der Europäischen Geistesgeschichte werden durch 125 Popsongs, vielen Bildern, sowie durch Zitate von Berühmtheiten vertieft und ergeben in der Summe den Begriff POP als die 7. Weltreligion des 21. Jahrhunderts. Der Start in das New Age wird so auf laute und stille Art verkündet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alfred Hermann Harbich, geb. 1973 in Mainz, ist ein Popkünstler in den Bereichen Malerei, Musik u. Literatur. Seinen Style nennt er Future-Pop-Art. Die 3.Industrielle Revolution, die Globalisierung, der Beginn des dritten Jahrtausends suggerierten ihm schon als Kind eine einheitliche Weltansicht, die er in seiner Kunst gerne als eine Vision über den Weltfrieden darstellt. Seit 1996 lebt er in Köln u. studiert an der Universität Englisch, Französisch, Latein und Philosophie um Lehrer zu werden.