13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Filmwissenschaft Mainz), Veranstaltung: Einführung in die Analyse von Fernsehproduktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde erstellt im Rahmen des Proseminars "Fernsehanalyse" im Wintersemester 2001/02. Der Gegenstand der Analyse ist die Dokumentation "Die Mädchen von Pattaya". Es wird das Alltagsleben thailändischer Mädchen gezeigt, zu dem auch männliche Touristen aus dem Westen gehören, die in Thailand auf der Suche nach der Frau fürs Leben sind. Stellvertretend…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Filmwissenschaft Mainz), Veranstaltung: Einführung in die Analyse von Fernsehproduktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde erstellt im Rahmen des Proseminars "Fernsehanalyse" im Wintersemester 2001/02. Der Gegenstand der Analyse ist die Dokumentation "Die Mädchen von Pattaya". Es wird das Alltagsleben thailändischer Mädchen gezeigt, zu dem auch männliche Touristen aus dem Westen gehören, die in Thailand auf der Suche nach der Frau fürs Leben sind. Stellvertretend für viele Schicksale wird die Beziehung der thailändischen Toi und dem Engländer Laurie dokumentiert und rekonstruiert. Die beiden haben sich im Pattayer Nachtleben kennen gelernt und schnell folgte der Heiratsantrag Lauries. Toi nimmt sofort an und folgt ihm nach England. Nach drei Jahren in Lauries Heimat zieht es die beiden wieder nach Thailand: Laurie geht in den Vorruhestand und kauft Toi in Thailand eine Bar, die zur neuen Heimat und Geldeinnahmequelle wird. In der Bar, "Tois Place", sind viele thailändische Mädchen beschäftigt, die hier gutes Geld verdienen und mit westlichen Touristen in Kontakt kommen. Die Dokumentation arbeitet die zehn Jahre Ehe von Toi und Laurie auf und gibt immer wieder Seitenblicke auf Beziehungen der Barmädchen zu männlichen Touristen. In dieser Hausarbeit wird zuerst kurz auf Besonderheiten bezüglich der Form der Dokumentation eingegangen. Hierbei sind vor allem die Mittel zu nennen, die dem Film auf den ersten Blick einen authentischen Charakter geben, die Kamera und der fehlende Kommentator. Dann werden sehr nah am Film die Bilder, Dramaturgie und der Stil beschrieben und als letzter Teil wird sich ausgehend von der Beschreibung die Analyse anschließen, es wird auf Erzählebenen, Motive und Symbolik und Inszenierung eingegangen. [...]