2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ein eindrucksvoller großer Familienroman der kleinen Leute: ein aufwühlendes und zugleich poetisches Panoptikum des alltäglichen Lebens der Menschen in der Weimarer Republik, der Hitlerzeit bis zum Ende des Krieges 1945. Episodenreich, humorvoll und voll hintergründiger Ironie erzählt der Autor das wechselvolle Leben dreier Generationen, in der sich Irrungen und Wirrungen der deutschen Geschichte spiegeln. Rezensionen: >> Für die späteren Zeiten sollte die alte Generation ihre Familiengeschichte bereit haben, wenn es über die altmodischen Wahrheiten der Großeltern hergeht und ihre bisher…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.48MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein eindrucksvoller großer Familienroman der kleinen Leute: ein aufwühlendes und zugleich poetisches Panoptikum des alltäglichen Lebens der Menschen in der Weimarer Republik, der Hitlerzeit bis zum Ende des Krieges 1945. Episodenreich, humorvoll und voll hintergründiger Ironie erzählt der Autor das wechselvolle Leben dreier Generationen, in der sich Irrungen und Wirrungen der deutschen Geschichte spiegeln. Rezensionen: >> Für die späteren Zeiten sollte die alte Generation ihre Familiengeschichte bereit haben, wenn es über die altmodischen Wahrheiten der Großeltern hergeht und ihre bisher peinlichst verschwiegenen Dummheiten und Verfehlungen zum Besten gegeben werden. << >> So arm und unbedeutend das Leben der Menschen auch gewesen sein mag: Jedes einzelne Schicksal ist einzigartig, jede dieser Lebensgeschichten ist es wert, erzählt zu werden. << >> Mit liebevollen Blick fürs Detail erzählt der Autor seine Familiengeschichte, sorgfältig, mit einem Gespür für Figuren und historischen Fakten. Ein literarisch anspruchvolles, abosut lesenswertes Buch! <<

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
S. Lucya wurde 1941 in Schlesien geboren. Der Vater war im Krieg, konnte nach der Kapitulation 1945 auf abenteuerliche Flucht zu seiner Familie heimkehren. Nach einem Jahr im besetzten Schlesien wurde die Familie nach Sachsen ausgesiedelt, fand dort eine neue Heimat. Seit seinem Ruhestand als Lehrer schreibt Lucya Erzählungen, Essays und Kurzgeschichten, setzt sich kritisch und voller hintergründiger Ironie mit dem Leben der Menschen im Nachkriegsdeutschland und den Jahren der DDR auseinander.