5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ein Frauenschicksal, das uns auf die Höhen und in die Tiefen menschlichen Daseins führt. Hier ist eine Mutter, deren Nöte und Sorgen um ihre Familie nicht erdichtet, sondern dem täglichen Leben entnommen sind. Statt dem Mann zu folgen, zu dem sie die Neigung ihres Herzens zieht, reicht Mechthild ihre Hand einem reichen Metzger zum Lebensbund, weil sie dadurch ihren Vater vor dem Ruin retten kann. Ihr Mann glaubt an ihre Zuneigung. Sie aber leidet Jahre hindurch unter dem Gedanken, dass ihre Ehe, die ihr überdies durch eigene und fremde Schuld fast zur Hölle wird, im Grunde ein großer Betrug…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.74MB
Produktbeschreibung
Ein Frauenschicksal, das uns auf die Höhen und in die Tiefen menschlichen Daseins führt. Hier ist eine Mutter, deren Nöte und Sorgen um ihre Familie nicht erdichtet, sondern dem täglichen Leben entnommen sind. Statt dem Mann zu folgen, zu dem sie die Neigung ihres Herzens zieht, reicht Mechthild ihre Hand einem reichen Metzger zum Lebensbund, weil sie dadurch ihren Vater vor dem Ruin retten kann. Ihr Mann glaubt an ihre Zuneigung. Sie aber leidet Jahre hindurch unter dem Gedanken, dass ihre Ehe, die ihr überdies durch eigene und fremde Schuld fast zur Hölle wird, im Grunde ein großer Betrug ist. Als sich nun auch noch die Kinder dem elterlichen Hause völlig entfremden, bricht Frau Mechthild unter ihren Lasten zusammen. Da greift Gott ein. Mit seiner Hilfe findet sie den Weg aus all den Wirrnissen ihres Lebens. In der Erkenntnis, dass sie zum Wachsen und Reifen ihres inneren Menschen nötig waren, geht sie als neuer Mensch durch ihre Tage. Elisabeth Dreisbach (1904 - 1996) zählt zu den beliebtesten christlichen Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre zahlreichen Romane und Erzählungen erreichten ein Millionenpublikum. Sie schrieb spannende, glaubensfördernde und ermutigende Geschichten für alle Altersstufen. Unzählig Leserinnen und Leser bezeugen wie sehr sie die Bücher bewegt und im Glauben gestärkt haben.