1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Facharbeit soll nach einer Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte und einer anschließenden Biografie zum Autor erst der Übergang in die allgemeine Analyse und der letztendlichen vertiefenden Analyse unter dem Schwerpunkt Kommunikation erfolgen. Dabei soll das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun präzise angewendet werden. Der Textauszug "Lebendiger Mittagstisch" aus dem Roman "Jagd" von Martin Walser erschien im Jahre 1988 und handelt von einer…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Facharbeit soll nach einer Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte und einer anschließenden Biografie zum Autor erst der Übergang in die allgemeine Analyse und der letztendlichen vertiefenden Analyse unter dem Schwerpunkt Kommunikation erfolgen. Dabei soll das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun präzise angewendet werden. Der Textauszug "Lebendiger Mittagstisch" aus dem Roman "Jagd" von Martin Walser erschien im Jahre 1988 und handelt von einer Konversation am Mittagstisch einer Familie, welche sich aufgrund eines Missverständnisses zu einem Streit entwickelt. Mit dieser Kurzgeschichte spiegelt der Autor die Problematik des kommunikativen Missverstehens anhand eines gewöhnlichen, alltäglichen Familienkonflikts wider. So wird durch einen Fehler in der Kommunikation, bei dem der Empfänger eines Appells die Nachricht falsch interpretiert, ein Streit ausgelöst.