39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wurde untersucht, welche Bedeutung das Phänomen der Berührung auf physischer und psychischer Ebene in der Personenzentrierten Psychotherapie hat. Hierbei wurde festgestellt, dass dem Phänomen der Berührung verschiedene Bedeutungen beigemessen werden können. Zum einen kann die Berührung eine psychische Komponente einnehmen, die auch als emotionale oder innere Berührung bezeichnet werden kann. Zum anderen kann die Berührung auch auf…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wurde untersucht, welche Bedeutung das Phänomen der Berührung auf physischer und psychischer Ebene in der Personenzentrierten Psychotherapie hat. Hierbei wurde festgestellt, dass dem Phänomen der Berührung verschiedene Bedeutungen beigemessen werden können. Zum einen kann die Berührung eine psychische Komponente einnehmen, die auch als emotionale oder innere Berührung bezeichnet werden kann. Zum anderen kann die Berührung auch auf physischer Ebene stattfinden, welche ebenso unter den Begriffen der körperlichen oder taktilen Berührung zu finden ist. Das Phänomen der Berührung in ihren unterschiedlichen Ausprägungsformen muss jedoch als ein Ganzes gesehen werden, wobei die psychischen als auch die physischen Komponenten von Berührung ebenso einzeln auftreten können. In der Psychotherapie ist das Thema der taktilen Berührung ein vieldiskutiertes und heikles, wobei es auch einige Vorurteile ihr gegenüber gibt. Aufgrund der verschiedenen Ethiken der unterschiedlichen Psychotherapierichtungen ist eine differenzierte Betrachtung des jeweiligen Psychotherapieansatzes erforderlich. Im speziellen Fall der Personenzentrierten Psychotherapie überwiegt die innere, psychische Form der Berührung, wobei die körperliche Berührung nicht vollkommen und direkt ausgeschlossen wird. Der Begriff "Berührung" wird in der personenzentrierten Theorie nicht explizit verwendet, ist jedoch indirekt unter den Begriffen Kontakt, Wärme, Begegnung, Betroffen sein, Nähe und Bewegung zu finden. Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass sich diese Begriffe, die mit dem Phänomen der Berührung in Verbindung stehen, als sehr wichtig und essentiell in der praktischen Arbeit des personenzentrierten Ansatzes erweisen. Die Variablen (Echtheit bzw. Kongruenz, unbedingte Wertschätzung und Empathie bzw. einfühlendes Verstehen) der Personenzentrierten Psychotherapie bringen eine Bedeutungsvielfalt mit sich, in der neben der inneren Berührung auch körperliche Berührung möglich wäre, es aber Entscheidung des Psychotherapeuten bzw. der Psychotherapeutin ist, ob, inwiefern und wann diese integriert wird. Wird die Berührung umfassend gesehen, ist die körperliche Berührung nicht anders zu betrachten als die innere, emotionale Berührung in der Personenzentrierten Psychotherapie. Es sind dafür keine eigenen Regeln notwendig. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.