13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen im gesellschaftlichen und individuellen Zusammenhang im Hinblick auf Handlungsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 rief Bundeskanzlerin Angela Merkel die "Bildungsrepublik Deutschland" aus. Dies zeigt deutlich, wie wichtig Bildung in der heutigen Gesellschaft ist. Doch betrachtet man die Geschichte des Lebenslangen Lernens, so wird schnell klar, dass es ein weiter…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen im gesellschaftlichen und individuellen Zusammenhang im Hinblick auf Handlungsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 rief Bundeskanzlerin Angela Merkel die "Bildungsrepublik Deutschland" aus. Dies zeigt deutlich, wie wichtig Bildung in der heutigen Gesellschaft ist. Doch betrachtet man die Geschichte des Lebenslangen Lernens, so wird schnell klar, dass es ein weiter Weg war, welchen die Gesellschaft durchlaufen musste, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Das Konzept des Lebenslangen Lernens durchlief einen Prozess, von der Zeit der Aufklärung bis in die Gegenwart. Doch wann begann der unaufhaltsame Siegeszug des Lebenslangen Lernens und wo genau ist er heute angekommen? In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, in wie weit sich das Konzept des Lebenslangen Lernens verändert hat. Gibt es auffällige Unterschiede in der Zeit der Aufklärung hin zur Gegenwart? Haben sich die Grundgedanken verändert, folgt Lebenslanges Lernen noch immer den Thesen der Aufklärung oder haben die Veränderung der Gesellschaftsordnung und wandelnde Marktwirtschaft ihre Spuren im Konzept des Lebenslangen Lernens hinterlassen?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.