15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen zur Einführung in das Thema die Grundlagen der körperschaftsteuerlichen Organschaft einleitend erklärt werden. Im Hauptaugenmerk der Hausarbeit sollen die Vorteile und die Nachteile der körperschaft-steuerlichen Organschaft stehen. Außerdem wird ein Einblick in die Einkommensermittlung während einer wirksamen Organschaft und die Behandlung der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen zur Einführung in das Thema die Grundlagen der körperschaftsteuerlichen Organschaft einleitend erklärt werden. Im Hauptaugenmerk der Hausarbeit sollen die Vorteile und die Nachteile der körperschaft-steuerlichen Organschaft stehen. Außerdem wird ein Einblick in die Einkommensermittlung während einer wirksamen Organschaft und die Behandlung der Einkommensermittlung nach einem Auseinanderbrechen aufgezeigt. Ein wesentlicher Vorteil der Organschaft besteht durch die Gewinnabführung und der Verlustübernahme innerhalb des Organkreises. Außerdem fällt bei einer Organschaftsstruktur durch die Zurechnung des Einkommens der OG beim OT, ohne dass Umstrukturierungen in Form von Verschmelzungen erforderlich sind, keine Grunderwerbsteuer an, wie dies unter Umständen bei einer Verschmelzung der Fall wäre. Der Organschaft stehen aber auch Nachteile aufgrund der Gefahr einer sog. verunglückten Organschaft gegenüber.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.