19,49 €
19,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,49 €
19,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
19,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Etwas ist von Mecklenburgs Königen bis heute erhalten geblieben: Der Stierkopf im Wappen des Landesträgt immer noch stolz seine Königskrone, obwohl die wendischen Herrscher vom Volk der Obotriten ihren Rang als Könige schon vor mehr als 800Jahren verloren haben. In drei Teilen mit den Untertiteln 1. Obotriten, 2. Mikelenburg und 3. Wendenkreuzzug wird das Leben der Könige von Mecklenburg ganz eng an den bekannten Fakten in einer spannenden Handlung erzählt. Dieser erste Band des historischen Romans mit dem Untertitel Obotriten befasst sich mit den vier herrschern Witzan, Drasco, Sclaomir und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Etwas ist von Mecklenburgs Königen bis heute erhalten geblieben: Der Stierkopf im Wappen des Landesträgt immer noch stolz seine Königskrone, obwohl die wendischen Herrscher vom Volk der Obotriten ihren Rang als Könige schon vor mehr als 800Jahren verloren haben. In drei Teilen mit den Untertiteln 1. Obotriten, 2. Mikelenburg und 3. Wendenkreuzzug wird das Leben der Könige von Mecklenburg ganz eng an den bekannten Fakten in einer spannenden Handlung erzählt. Dieser erste Band des historischen Romans mit dem Untertitel Obotriten befasst sich mit den vier herrschern Witzan, Drasco, Sclaomir und Ceadrag im Zeitraum zwischen 750 und 840 nach Chr. Horst D. Schulz wurde 1942 in Warnemünde geboren und verlebte hier seine Kindheit, bis ihn im Sommer 1954 die Republikflucht der Familie in den Westen Deutschlands führte. Stuttgart, Aachen, Berlin, Kiel, Bremen waren nun die Stationen seines Lebens. Von 1986 bis zu seiner Pensionierung 2007 leitete er als Professor das Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie an der Universität Bremen. Als Meeresforscher war er bei vielen Expeditionen mit dem deutschen Forschungsschiff Meteor im Südatlantik unterwegs. Er veröffentlichte seine Forschungsergebnisse in einer Vielzahl wissenschaftlicher Beiträge in Fachzeitschriften und im Lehrbuch »Marine Geochemistry« (Springer-Verlag). Bereits 2004 zog es ihn jedoch in die alte Heimat, und er lebt heute nach fünfzig Jahren arbeitsreichen Exils seit fünfzehn Jahren als schreibender Pensionär mit historischem Engagement wieder in Warnemünde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.