2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Referat (Handout) aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Übung zur Französischen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirchenreformen: 1. Die Territorialisierung der Kirche: a) Herauslösung der Kirchen der habsburgischen Länder aus dem Verband mit dem Papst und b) einheitliche Organisation unter dem landesherrlichen Kirchenregiment. Am 24. März wurden alle Ordensniederlassungen vom Verband mit den auswärtigen Oberen und den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
Produktbeschreibung
Referat (Handout) aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Übung zur Französischen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirchenreformen: 1. Die Territorialisierung der Kirche: a) Herauslösung der Kirchen der habsburgischen Länder aus dem Verband mit dem Papst und b) einheitliche Organisation unter dem landesherrlichen Kirchenregiment. Am 24. März wurden alle Ordensniederlassungen vom Verband mit den auswärtigen Oberen und den Ordensbrüdern gelöst. Die Leitung erhielten nun nur noch inländische Provinziale (=> Verwalter). Es durfte kein Geld mehr ins Ausland geschickt werden und der schriftliche Verkehr mit römischen Oberen konnte nur noch durch österreichische Gesandte erfolgen. Alle Bischöfe sollten mit dem Staatsoberhaupt enger verbunden sein als mit dem Papst. Der Eid an den Kaiser mußte künftig vor dem Eid an den Papst geschworen werden. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.