Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Entwicklungen von Euro und US-Dollar, sowie deren Einfluss auf andere Volkswirtschaften. Anhand verschiedener, möglicher Szenarien, wird die Situation 2009 dargestellt und Probleme, Risiken, aber auch Chancen aufgezeigt. Kernthemen sind dabei, eine starke Inflation in den USA, die Folgen für Volkswirtschaften mit Dollar als Ankerwährung und mit Dollar Reservebeständen. Geldpolitischer Friede auf Kosten weltweit höherer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.74MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Entwicklungen von Euro und US-Dollar, sowie deren Einfluss auf andere Volkswirtschaften. Anhand verschiedener, möglicher Szenarien, wird die Situation 2009 dargestellt und Probleme, Risiken, aber auch Chancen aufgezeigt. Kernthemen sind dabei, eine starke Inflation in den USA, die Folgen für Volkswirtschaften mit Dollar als Ankerwährung und mit Dollar Reservebeständen. Geldpolitischer Friede auf Kosten weltweit höherer Inflation, der Kurs der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank als Faktoren anderer Szenarien ergeben, dass Veränderungen in der Währungsordnung möglich sind, diese jedoch nur graduell verlaufen werden.