18,99 €
Statt 24,99 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 24,99 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,99 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Universität für Bodenkultur Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorseminararbeit soll die Bedeutung des Energieträgers Photovoltaik aufzeigen und geht der Frage nach, wie dieser bestmöglich ins erneuerbare Energiesystem in Österreich integriert werden kann und welche gesetzlichen Änderungen für eine solche Integration notwendig sind. Der Grund für diese Untersuchung ist der geringe Mengenanteil von rund 2 % (2018) am Gesamtstromaufkommen, den die Photovoltaik aktuell am österreichischen…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Universität für Bodenkultur Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorseminararbeit soll die Bedeutung des Energieträgers Photovoltaik aufzeigen und geht der Frage nach, wie dieser bestmöglich ins erneuerbare Energiesystem in Österreich integriert werden kann und welche gesetzlichen Änderungen für eine solche Integration notwendig sind. Der Grund für diese Untersuchung ist der geringe Mengenanteil von rund 2 % (2018) am Gesamtstromaufkommen, den die Photovoltaik aktuell am österreichischen Stromerzeugungsmix aufweist. Es wurde daher analysiert, welche Unterstützungssysteme für die Photovoltaik am geeignetsten sind; welche Anreize gesetzt werden können, um mehr Zubau von Photovoltaikanlagen zu erreichen; welchen Beitrag die Photovoltaik im Hinblick auf eine komplette erneuerbare Stromversorgung leisten kann und welche Veränderungen durch eine erfolgreiche Integration entstehen können. Hierfür wurde zum einen eine Erhebung aus wissenschaftlichen Studien und behördlichen Dokumenten vollzogen und zum anderen empirische Experteninterviews durchgeführt. Anschließend wurden die daraus gewonnen Erkenntnisse zusammengeführt und diskutiert und schließlich Schlussfolgerungen abgeleitet, die zu einem höheren Photovoltaikanteil in Österreich führen können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.