Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Thriller um Liebe und Verrat und den Konflikt zwischen einem vernachlässigten Militär und einer Gesellschaft, die Frieden zu lange als selbstverständlich erachtet hat Nachdem auf der Hochzeit eines Elitesoldaten der Bundeswehr eine tödliche Bombe hochgeht, beginnt Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl zu ermitteln. Während er und sein Team die Hochzeitsgäste vernehmen, stellt die Boulevardpresse ihre eigenen Vermutungen an: Hat Inka Minden, die Ex-Freundin des Bräutigams, etwas mit der Sache zu tun? Welche Rolle spielt der ehemalige Scharfschütze Jonathan von Holl, der über dem ...
Ein Thriller um Liebe und Verrat und den Konflikt zwischen einem vernachlässigten Militär und einer Gesellschaft, die Frieden zu lange als selbstverständlich erachtet hat Nachdem auf der Hochzeit eines Elitesoldaten der Bundeswehr eine tödliche Bombe hochgeht, beginnt Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl zu ermitteln. Während er und sein Team die Hochzeitsgäste vernehmen, stellt die Boulevardpresse ihre eigenen Vermutungen an: Hat Inka Minden, die Ex-Freundin des Bräutigams, etwas mit der Sache zu tun? Welche Rolle spielt der ehemalige Scharfschütze Jonathan von Holl, der über dem Gesetz zu stehen scheint? Das LKA beurteilt die Bombe als ein Werk von Fachleuten. Ein zweiter Anschlag erhöht den Druck auf Kleinrädl. War die Bundeswehr das eigentliche Ziel des Attentats? Die Lage wird immer unklarer. Steckt der Feind gar in den eigenen Reihen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Lars Sommer ist das Pseudonym des erfolgreichen Thriller-Autors Lucas Fassnacht. Er wurde 1988 in Dieburg geboren und lebt heute in Nürnberg. 2023 erschien sein Kriminalroman Reichswald bei ars vivendi.
Produktdetails
- Verlag: ars vivendi Verlag
- Seitenzahl: 303
- Erscheinungstermin: 13. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783747206287
- Artikelnr.: 72121498
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Die titelgebende "innere Führung", die Lars Sommer in seinem zweiten Roman aufruft, war ein in den 1950er Jahren entwickeltes Konzept, das die Bundeswehr-Soldaten als "Staatsbürger in Uniform" in der Mitte der Gesellschaft verankern sollte, erinnert Rezensent Hannes Hintermeier. Hier steht ein früherer Elitesoldat im Vordergrund, bei dessen High-Society Hochzeit mit einer Schönheitschirurgin eine Bombe hochgeht. Hossam ist marokkanischer Herkunft, war in Afghanistan und eigentlich in eine andere Soldatin verliebt, lesen wir. Der ermittelnde Kommissar ist der "erfahrenste und unbeliebteste Mann" der Münchner Kripo, der es dann auch noch mit einem zweiten Anschlag zu tun bekommt. Außerdem gibt es allerlei genretypische Klischees, wie eine "durch Blutlachen watende Boulevardreporterin", die keine Skrupel hat, für eine gute Story Fake News zu verbreiten und die üblichen Zuständigkeitskämpfe zwischen Behörden, Chefs und Untergebenen. Nicht gerade originell, meint Hintermeier, aber wegen seines rasanten Tempos hat er das Buch trotzdem ganz gerne gelesen, wie er abschließend bekundet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Broschiertes Buch
Spannend und aktuell
Klappentext:
Nachdem auf der Hochzeit eines Elitesoldaten der Bundeswehr eine tödliche Bombe hochgeht, beginnt Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl zu ermitteln. Während er und sein Team die Hochzeitsgäste vernehmen, stellt die Boulevardpresse ihre …
Mehr
Spannend und aktuell
Klappentext:
Nachdem auf der Hochzeit eines Elitesoldaten der Bundeswehr eine tödliche Bombe hochgeht, beginnt Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl zu ermitteln. Während er und sein Team die Hochzeitsgäste vernehmen, stellt die Boulevardpresse ihre eigenen Vermutungen an: Hat Inka Minden, die Ex-Freundin des Bräutigams, etwas mit der Sache zu tun? Welche Rolle spielt der ehemalige Scharfschütze Jonathan von Holl, der über dem Gesetz zu stehen scheint? Das LKA beurteilt die Bombe als ein Werk von Fachleuten. Ein zweiter Anschlag erhöht den Druck auf Kleinrädl. War die Bundeswehr das eigentliche Ziel des Attentats? Die Lage wird immer unklarer. Steckt der Feind gar in den eigenen Reihen?
„Die innere Führung“ ist ein spannender Kriminalroman von Lars Sommer.
Hinter dem Pseudonym versteckt Lucas Fasnacht, von dem ich schon einige Bücher gelesen habe.
Der Kommissar Erich Kleinrädl vom Münchner Kriminalfachdezernat 1 ist nicht beliebt unter seinen Kollegen. Er ist auch ein kauziger Mensch, der die Menschen gerne vor den Kopf stößt.
Aber er ist ein guter Kriminalbeamter, sonst wäre er schon lange nicht mehr im Dienst.
Seine blutjunge Kollegin Kommissarin Schlanghain lässt sich vom Kleinrädel nicht abschrecken.
Die beiden bekommen es mit einem schweren Fall zu tun. Bei einer Hochzeit wurden Braut und Bräutigam Opfer eines Anschlages.
Die Opfer sind Hossam Said und seine Frau Clarissa Werker.
Hossam war beim Militär und auch viele der Hochzeitsgäste sind Angehörige des Militärs. So auch Clarissas Bruder Bastian, der bei dem Anschlag schwer verletzt wurde.
Einer der Verdächtigen ist der ehemalige Scharfschütze Jonathan von Holl.
Von Holl ist keine sympathische Person. Er ist sehr reich und ist Besitzer eine Firma, die in er Rüstungsindustrie tätig ist. Man hat das Gefühl, ihm sind die Menschen ringsum egal. Er kann sich mit seinem Geld alle kaufen. Dem Alkohol spricht er sehr zu. Beim Lesen spürt man aber, dass er ein Trauma hat, dass er mit seiner barschen Art und dem Alkohol zu unterdrücken versucht.
Hossam, Bastian und von Hohl sind Kameraden. Sie haben gelernt, für einander einzustehen. Sie würden alles für einander tun.
Dann gibt es da noch Inka Minden. Sie war die frühere Freundin von Hossam. Auch sie war Gast auf der Hochzeit. Inka Minden war Sportsoldatin und ist heute Jugendtherapeutin.
Als es einen 2. Anschlag gibt, sind sich die Ermittler sicher, der Täter kommt aus dem Kreis des Militärs.
Lars Sommer hat für seine Geschichte interessante Protagonisten gezeichnet. Keiner ist so richtig sympathisch, trotzdem ziehen die Charaktere mich in ihren Bann.
Gut verständlich bringt der Autor seinen Leser*innen die Strukturen des Militärs nahe. Auch stellt sich die Frage in der Geschichte, ob das Militär für den Erhalt des Friedens den überhaupt wichtig ist. Hier gehen die öffentlichen Meinungen auseinander. Auch die Frage, ob wir, die immer im Frieden leben durften, den nicht als zu selbstverständlich nehmen.
Interessant ist auch an Hand der Protagonisten zu erfahren, wie traumatisiert manch ein Soldat von einem Auslandseinsatz nach Hause kommt.
Mit seinem Kriminalroman „Die innere Führung“ hat Lars Sommer eine spannende Geschichte mit einem aktuellen Thema veröffentlicht, dass bei mir noch einige Zeit nachhallen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei einem Bombenanschlag wird das Brautpaar getötet. Viele Hochzeitsgäste sind Elitesoldaten der KSK, wie der Bräutigam selbst. Kommissar Kleinrädl, aus meiner Sicht ein Colomba-Charakter, übernimmt mit seiner Kollegin die Ermittlungen. Aber auch ein dubioser BKA-Beamter …
Mehr
Bei einem Bombenanschlag wird das Brautpaar getötet. Viele Hochzeitsgäste sind Elitesoldaten der KSK, wie der Bräutigam selbst. Kommissar Kleinrädl, aus meiner Sicht ein Colomba-Charakter, übernimmt mit seiner Kollegin die Ermittlungen. Aber auch ein dubioser BKA-Beamter Holl, ehemals auch Elitesoldat, mischt bei den Ermittlungen mit. In die Ermittlungen mischt sich dann auch noch die Medienwelt ein. Da ist dann noch der Vater der getöteten Braut, Prof. Werker, dessen Sohn bei dem Anschlag ebenfalls verletzt wurde. Welche Rolle spielt er? Und da wäre noch die ehemalige Kollegin der Braut, Minden. Ein Zusammenspiel vieler Elitesoldaten und Polizisten. Unterschiedliche Ermittlungsbehörden und die Bundeswehr. Ein spannendes Kompetenzgerangel, welches die Aufklärung des Falles nicht erleichtert.
Der Autor versteht es, die vielen Protagonisten entsprechend in Szene zu setzen, wobei viele auch einen unsympathischen Charakter aufweisen, was zur Spannung beitragt. Aber auch viele Wendungen, Verdächtige, Motive und letztendlich die Aufklärung tragen dazu bei, dass der Thriller spannend bleibt.
Der Schreibstil wechselt innerhalb der Story mal von spannend bis etwas gediegen. Insgesamt passt es gut. Das Thema ist spannend, durchaus realistisch und hat eine gewisse Aktualität.
Das Buch ist spannend und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von der Macht und Ohnmacht des Staates
In seinem Kriminalroman “Die Innere Führung” hat Lucas Fassnacht alias Lars Sommer nicht nur ein Gesellschaftsbild vorgelegt, sondern dieses in eine spannende Krimihandlung verpackt.
Schon das Cover zeigt die Szenerie der ersten …
Mehr
Von der Macht und Ohnmacht des Staates
In seinem Kriminalroman “Die Innere Führung” hat Lucas Fassnacht alias Lars Sommer nicht nur ein Gesellschaftsbild vorgelegt, sondern dieses in eine spannende Krimihandlung verpackt.
Schon das Cover zeigt die Szenerie der ersten Todesfälle, die Explosion einer Autobombe auf einer Hochzeit. Zu Tode kommt der Kommandeur einer Eliteeinheit der Bundeswehr und seine Frau, beschafft wurde die Limousine von einem anderen Elitesoldaten.
Und darum dreht sich der Kontext des Buches: Sind die Staatsmacht und ihre Organe moralisch befugt, Krieg zu führen oder in bewaffnete Konflikte einzugreifen? Ist es wichtiger, Werte und Haltung zu zeigen oder neigen die meisten Menschen tatsächlich dazu, nur in Ruhe leben zu wollen und ist hier Krieg und Tod eher störendes Beiwerk?
Hauptcharaktere des Romans sind drei Elitesoldaten, die in Afghanistan gedient haben und dort schwierige Einsätze bewältigt haben. Allen Dreien ist gemeinsam, dass sie unverbrüchlich für einander einstehen würden und ihr Leben für einander geben würden. Aber ist das wirklich so? Ist der Corpsgeist der Truppe so stark, dass sie Verräter oder solche, die sie dafür hält, in den eigenen Reihen dulden würde? Was geschieht, wenn einer der Kameraden bereit ist, Dinge an die Öffentlichkeit zu bringen, die nicht für diese bestimmt sind?
Die Handlung dieses temporeichen Kriminalromanes zeigt Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl, der mit Hilfe seiner Assistentin Schlanghain im Milieu der Bundeswehr ermittelt. Damit ruft er aber auch andere staatliche Dienststellen auf den Plan, die erst versuchen, die Ermittlungen zu hintertreiben, dann jedoch den Dingen ihren Lauf lassen. Und immer wieder zeigt der Autor auf, dass eigentlich nur militärische Spezialisten fähig sind, in Krisensituationen den Überblick zu behalten und Gefahren rechtzeitig zu erkennen.
Die Elitesoldaten Bastian Werker und Jonathan von Holl sind gezeichnet als Menschen, die ihre Gefühle glauben im Griff zu haben und die sich keine Schwäche zugestehen können. Dennoch neigen sie zu Überreaktionen, wenn sie provoziert werden und führen ein einsames Leben, das nur von Loyalität zu den ehemaligen Kameraden geprägt ist. Zwei Morde müssen geschehen, bevor Kriminalhauptkommissar Kleinrädl das Schweigen brechen kann und der Lösung des Falles nahe kommt. Letztlich ist daran auch eine ehemalige Heeresbergführerin beteiligt, die als Sportpolizistin und jetzt Psychologin die Situation der beteiligten Männer einordnen kann und versucht, Aggression und Gewalt zu entschärfen.
In seinem Buch “Die Innere Führung” hat Lars Sommer ein brisantes Thema unserer Gesellschaft aufgegriffen: Ist es gerechtfertigt, dass der Staat sein Gewaltmonopol durchsetzt oder haben die Bundeswehrgegner Recht, die versuchen, im Land Stimmung gegen die Truppe zu machen und dabei von den Medien weidlich unterstützt werden.
Dieses Buch sollte jeder lesen, der heute mit offenen Augen durch die Welt geht und sich nicht scheut, eine eigene Meinung zu den Geschehnissen zu entwickeln. Und immer wieder muss man sich fragen: “Ist die Wahrheit den Menschen zumutbar?” Wer sich nicht scheut, gesellschaftspolitische Probleme, verpackt in einen spannenden und gut ausgearbeiteten Krimistoff mit actionreichen Dialogen, anzusprechen, dem empfehle ich dieses sehr gut geschriebene Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Kriminalroman, der durchaus auch Thrillerqualität aufweist
Mit diesem Buch legt der Autor Lars Sommer aka Lucas Fassnacht einen spannenden Kriminalroman vor, der vor allem im Showdown durchaus auch Thriller-Qualitäten aufweist und mich so gut und spannend unterhalten konnte. …
Mehr
Packender Kriminalroman, der durchaus auch Thrillerqualität aufweist
Mit diesem Buch legt der Autor Lars Sommer aka Lucas Fassnacht einen spannenden Kriminalroman vor, der vor allem im Showdown durchaus auch Thriller-Qualitäten aufweist und mich so gut und spannend unterhalten konnte.
Als der KSK-Soldat Hossam Said und seine Frau Clarissa Werker auf ihrer Hochzeitsfeier einer Autobombe zum Opfer fallen, übernehmen der erfahrene Hauptkommissar Kleinrädl und seine junge Kollegin Schlanghain die Ermittlungen. Dabei gerät vor allem Inka Minden, die Ex-Freundin von Hossam, in ihr Visier. Doch ist der Täter wirklich im privaten Umfeld der Opfer zu finden oder war die Bundeswehr das eigentliche Ziel des Anschlags ? Und welche Rolle spielt der zwielichtige und scheinbar unantastbare BKA-Beamte Jonathan von Holt, ein ehemaliger Scharfschütze und Kamerad von Hossam ?
Mit einem packenden, aber zunächst etwas gewöhnungsbedürftigen Schreibstil, einem hohen Erzähltempo und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute und atmosphärisch dichte Geschichte voran und steuert sie konsequent auf einen krachenden Showdown zu. Dort präsentiert er dann auch eine schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei erleben wir das Geschehen aus den wechselnden Perspektiven von Inka, Jonathan und Erich Kleinrädl, die allesamt etwas sperrige Charaktere sind und es einem auch nicht unbedingt leicht zu machen, sie zu mögen. Während es Inka und Erich im Laufe der Geschichte durchaus gelingt, bei mir zu punkten, bleibt Jonathan bis zum Ende ziemlich undurchsichtig.
Wer auf spannende Kriminalromane zu aktuellen Themen steht, wird hier sehr gut bedient und unterhalten. Das gut aufeinander abgestimmte Ermittlerduo Kleinrädl und Schlanghain empfiehlt sich dabei durchaus für weitere Auftritte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich