Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema Inklusion in der schulischen Bildung und die Fragestellung, wie diese in unserem Schulsystem und unserer Gesellschaft gelingen kann. Um den Leser in das Thema einzuführen, werden im ersten Teil der Hausarbeit die Begriffe Inklusion, Exklusion, Integration und Heterogenität definiert beziehungsweise erklärt. Danach wird ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Inklusion in Deutschland gegeben sowie die aktuelle Entwicklung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema Inklusion in der schulischen Bildung und die Fragestellung, wie diese in unserem Schulsystem und unserer Gesellschaft gelingen kann. Um den Leser in das Thema einzuführen, werden im ersten Teil der Hausarbeit die Begriffe Inklusion, Exklusion, Integration und Heterogenität definiert beziehungsweise erklärt. Danach wird ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Inklusion in Deutschland gegeben sowie die aktuelle Entwicklung thematisiert. Nachdem im Folgenden einige kritische Stimmen und Gedanken zum Thema Inklusion gehört werden, wird im nächsten Kapitel auf die Vorteile und Grenzen von Inklusion in Bezug auf Schule und die Gesamtgesellschaft eingegangen. Im Anschluss folgen dann einige Ausführungen bezüglich der Fragestellung wie Inklusion gelingen kann, bevor die Hausarbeit mit einem Resümee abgeschlossen wird.