18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit die Digitalisierung mithilfe der Implementierung digitaler Medien personalisiertes Lernen fördern kann und welche Potenziale die Digitalisierung für das personalisierte Lernen bereithält, ist Hauptbestandteil der vorliegenden Arbeit. Ziel ist es, ein Tableau zu entwickeln, in dem die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Lehre gegenübergestellt werden, um den Mehrwert sowie die…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit die Digitalisierung mithilfe der Implementierung digitaler Medien personalisiertes Lernen fördern kann und welche Potenziale die Digitalisierung für das personalisierte Lernen bereithält, ist Hauptbestandteil der vorliegenden Arbeit. Ziel ist es, ein Tableau zu entwickeln, in dem die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Lehre gegenübergestellt werden, um den Mehrwert sowie die negativen Aspekte einer Implementierung digitaler Medien aufzuzeigen. Es wird somit der Forschungsfrage nachgegangen, wie digitale Medien vermehrt in deutschen Bildungseinrichtungen etabliert werden können und wie dadurch personalisiertes Lernen gefördert werden kann. Das Thema "Digitalisierung der Lehre - Die Implementierung personalisierten Lernens mithilfe digitaler Medien vor dem Hintergrund der Herausforderungen, Chancen und Risiken für die Lehre" der vorliegenden Arbeit legitimiert sich durch die aktuelle Relevanz in Politik, Bildung und Gesellschaft. Digitale Medien sind fester Bestandteil im Alltag der Schüler und nehmen wachsenden Einfluss auf das Lehren und Lernen. In Zeiten von Inklusion und Integration von Flüchtlingen bzw. Zuwanderern gewinnt personalisiertes Lernen, aufgrund der zunehmenden Heterogenität, aktuell an Bedeutung. Die Vorgehensweise der vorliegenden Arbeit ist theoretisch-deskriptiv und analytisch-strukturierend. Um ein grundlegendes Verständnis für die Thematik zu schaffen, werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Prozesses der Digitalisierung, der digitalen Medien und des personalisierten Lernens erläutert. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen wird die Ausstattung und Nutzung digitaler Medien in Bildungseinrichtungen dargestellt, um auf den Ist-Zustand aufmerksam zu machen. Anschließend erfolgt eine Betrachtung des Einflusses der digitalen Medien auf das personalisierte Lernen, um darauffolgend die Herausforderungen, Chancen und Risiken des personalisierten Lernens, deren Gegenüberstellung in einem Tableau mündet, kritisch herauszustellen. Eine Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der Arbeit sowie der Potenziale und Grenzen des entwickelten Tableaus werden, gefolgt von einem Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven, in einem abschließenden Fazit dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.