13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] "Die Welt und die Art sie zu begreifen ändert sich. Diese Aussage gilt nicht nur im Zeitalter des 21. Jahrhunderts, sondern lässt sich sozioökonomisch vielmehr als ein laufender und immer währender Prozess verstehen, der die Menschheit von je her begleitet. Durch Fortschritt in Technik und Wissen änderten sich zweifelsohne Zielvorstellungen, Umwelt sowie die Gesellschaft, im Verlauf der Jahrhunderte." Bemerkenswert…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] "Die Welt und die Art sie zu begreifen ändert sich. Diese Aussage gilt nicht nur im Zeitalter des 21. Jahrhunderts, sondern lässt sich sozioökonomisch vielmehr als ein laufender und immer währender Prozess verstehen, der die Menschheit von je her begleitet. Durch Fortschritt in Technik und Wissen änderten sich zweifelsohne Zielvorstellungen, Umwelt sowie die Gesellschaft, im Verlauf der Jahrhunderte." Bemerkenswert ist jedoch, in welcher rasanten Art und Weise sich diese Veränderungen in der heutigen Zeit vollziehen. [...] "Durch die Globalisierungsprozesse von Ökonomie und Kommunikation, durch internationalen Handel, neue Medien und steigende Mobilität, entsteht zunehmend eine weltweit verbreitete Kultur ohne nationale Schranken, versehen mit universellen Bilderwelten und gleichen Mustern vor allem dargestellt in der Popularkultur. Der Kosmopolitismus entpuppt sich heute im Zusammenhang mit der skizzierten Entwicklung fast als gesellschaftlicher Trend, obwohl er bereits Mitte des 19. Jahrhunderts als herrliche Wunschvorstellung, welche jedoch für den Menschen zu groß und nicht fassbar ist, skizziert wurde. Aktuell wird die Tendenz der kulturellen und zunehmend vernetzten Globalisierung zuspitzend als McDonaldisierung bezeichnet. Da der Ursprung einer sich ausbreitenden Marktwirtschaft und Demokratisierung in den USA liegt, wird für diese Ausbreitung westlicher Konsum- und Kulturwaren oft synonym von Amerikanisierung gesprochen. In der Tat verhält es sich so, dass im schweizerischen Mittelland die gleichen Serien gesehen werden wie in New York, Tokio oder Bombay. Millionen von Barbiepuppen propagieren das Schönheits- und Lebensideal der weißen US-amerikanischen Mittelschicht. McDonalds gibt es nun nahezu überall auf der Welt, wie auch überall Blue Jeans getragen werden, Coca Cola getrunken und Marlboro geraucht wird. All diese Markenzeichen der westlichen Welt, welche auf dem gesamten Erdball bekannt sind, gelten gemeinhin als Symbole für Wohlstand, Frieden, zunehmende Vernetzung und eine gemeinsame Kultur. Dieser Deckmantel lässt die Globalisierung als eine makellose Schönheit daherkommen, welche der gesamten Menschheit zu Gute kommt. Die Welt wird kleiner, freier und Grenzen verwischen zusehens, sowohl auf den Landkarten als auch in den Köpfen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Berger wurde 1924 in Ohio, USA, geboren. Seine Westernparodie 'Little Big Man' wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.