36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geogaphisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Magisterarbeit ist es, den Gründungsplan Philadelphias, in die Geschichte der Stadtplanung einzuordnen und die von Philadelphia ausgehende Bedeutung für die weitere Entwicklung des Städtebaus auf dem nordamerikanischen Kontinent zu verdeutlichen. Das besondere Augenmerk soll hierbei der schachbrettartigen Anlage des…mehr

Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geogaphisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Magisterarbeit ist es, den Gründungsplan Philadelphias, in die Geschichte der Stadtplanung einzuordnen und die von Philadelphia ausgehende Bedeutung für die weitere Entwicklung des Städtebaus auf dem nordamerikanischen Kontinent zu verdeutlichen. Das besondere Augenmerk soll hierbei der schachbrettartigen Anlage des Philadelphia-Plans gelten, um aufzuzeigen, wo die Wurzeln dieses Elementes in der Geschichte der Stadtplanung zu finden sind und inwiefern dieses Element im Laufe der Zeit von verschiedenen Zivilisationen bei der Errichtung neuer Städte, in den meisten Fällen Kolonialstädte, adaptiert wurde. Des Weiteren soll aufgezeigt werden, inwiefern sich der Plan für Philadelphia im Laufe der Zeit verändert hat bzw. aktiv modifiziert wurde. Im Mittelpunkt der Arbeit steht aber die Frage, wieso der finale Plan für Philadelphia die aufgeführten Merkmale hat. Oder in anderen Worten: Welche städteplanerischen Vorbilder haben William Penn und Thomas Holme dazu bewogen, Philadelphia auf die Art und Weise zu planen, die so vorbildlich für die weitere Entwicklung der Stadtplanung auf dem nordamerikanischen Kontinent sein sollte?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.