16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (-), Veranstaltung: Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund dessen, möchte ich in meiner Arbeit versuchen, eine Definition der Gewerkschaften der Bundesrepublik Deutschland auf Basis der historischen Entwicklung seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert herauszuarbeiten. Diese Entwicklung wird hierbei unter vier Gesichtspunkten betrachtet, die die historischen Daten und Fakten ergänzen, und die Definition in ihrem Verlauf klar darstellen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (-), Veranstaltung: Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund dessen, möchte ich in meiner Arbeit versuchen, eine Definition der Gewerkschaften der Bundesrepublik Deutschland auf Basis der historischen Entwicklung seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert herauszuarbeiten. Diese Entwicklung wird hierbei unter vier Gesichtspunkten betrachtet, die die historischen Daten und Fakten ergänzen, und die Definition in ihrem Verlauf klar darstellen sollen. Den ersten Eckpunkt beschreibt die Organisationsbildung der Gewerkschaften. Neben der räumlichen Dimension sind es hierbei vor allem arbeitsmarktbezogene (Beruf, Betrieb und Industrie) und politisch-weltanschauliche Kriterien, die für diese Organisationsbildung von Bedeutung sind.5 Als zweites wird die Aufgabenstellung beobachtet, die den Gewerkschaften in der Gesellschaft und unter ihren Mitgliedern zuteil wurde und wie sich die gesellschaftliche Bedeutung der Gewerkschaften in der 150-jährigen Gewerkschaftsgeschichte verändert hat. In Kapitel 3 schließlich (Programmatik und Selbstverständnis) werden im dritten Betrachtungspunkt die Veränderungen in der gewerkschaftlichen Programmatik, welche zur Erfüllung der gewerkschaftlichen Aufgaben in der jeweiligen Ära herangezogen wurde, erläutert. Insbesondere wird hier auf die vier existierenden Grundsatzprogramme in der Geschichte des DGB seit 1949 eingegangen. Der vierte Punkt beinhaltet die Entwicklung des gewerkschaftlichen Selbstverständnisses und die Abgrenzung zur Programmatik der Gewerkschaften. Da sich diese vier Betrachtungspunkte im Laufe der 150-jährigen Geschichte dramatisch verändert haben, werden diese Punkte im Bezug auf die einzelnen Zeitepochen jeweils gesondert erläutert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.