92,00 €
92,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
92,00 €
92,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
92,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
92,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Landschaftsarchäologie als wichtiger Forschungsbereich innerhalb der Archäologie etabliert. "Die hinterlassene Landschaft" gibt eine detaillierte und umfassende Einführung in diesen Themenbereich. Das Buch geht der Frage nach, was eine "Landschaft" im archäologischen Kontext ausmacht und welches Methodenspektrum den Archäologen heute zur Verfügung steht, um diesem komplexen Thema gerecht werden zu können. Der Autor betont, dass eine Landschaft neben den physischen Gegebenheiten auch Komponenten der menschlichen Wahrnehmung beinhaltet. Zentrales Thema der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 249.94MB
Produktbeschreibung
In den letzten Jahren hat sich die Landschaftsarchäologie als wichtiger Forschungsbereich innerhalb der Archäologie etabliert. "Die hinterlassene Landschaft" gibt eine detaillierte und umfassende Einführung in diesen Themenbereich. Das Buch geht der Frage nach, was eine "Landschaft" im archäologischen Kontext ausmacht und welches Methodenspektrum den Archäologen heute zur Verfügung steht, um diesem komplexen Thema gerecht werden zu können. Der Autor betont, dass eine Landschaft neben den physischen Gegebenheiten auch Komponenten der menschlichen Wahrnehmung beinhaltet. Zentrales Thema der Landschaftsarchäologie ist daher die Interpretation, welche auf einer Beschreibung des physischen und kulturellen Landschaftskontextes aufbauend sowohl emische als auch etische Aspekte berücksichtigen muss. Bei der Beschreibung wird der archäologischen Prospektion große Bedeutung beigemessen. Ihr ist ein zentrales Kapitel gewidmet, in welchem die wichtigsten Methoden eingehend erläutert und ihr Beitrag zur Landschaftsarchäologie diskutiert wird. Das Ergebnis ist ein Plädoyer für eine integrierte und systematische, zerstörungsfreie Prospektion als Grundlage jeden landschaftsarchäologischen Arbeitens

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.