15,99 €
Statt 24,99 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 24,99 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,99 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Die Herrin des Weißen Waldes" ist ein Buch über die Religions- und Kirchengeschichte des Westerwaldes. Es begibt sich auf Spurensuche besonders in der Region um Montabaur. Das Juwel des Lahngaus, dessen schmuckes Barockschloss wohl jeder schon mal gesehen hat, kann mit Bezügen zum alten Troja, dem Berg Thabor in Israel und sogar zur Gralsburg aufwarten. In frühester Zeit wurden hier, vor allem auf dem nahen Malberg, der germanische Vatergott Wodan und die Göttin Diana verehrt, später dann Petrus und der Drachentöter Georg, denen die Pfarrkirche "St. Peter in Ketten" geweiht ist. Sehr…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.5MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Die Herrin des Weißen Waldes" ist ein Buch über die Religions- und Kirchengeschichte des Westerwaldes. Es begibt sich auf Spurensuche besonders in der Region um Montabaur. Das Juwel des Lahngaus, dessen schmuckes Barockschloss wohl jeder schon mal gesehen hat, kann mit Bezügen zum alten Troja, dem Berg Thabor in Israel und sogar zur Gralsburg aufwarten. In frühester Zeit wurden hier, vor allem auf dem nahen Malberg, der germanische Vatergott Wodan und die Göttin Diana verehrt, später dann Petrus und der Drachentöter Georg, denen die Pfarrkirche "St. Peter in Ketten" geweiht ist. Sehr bemerkenswert ist auch der sechs Kilometer von Montabaur entfernte Ort Großholbach und sein Marienheiligtum "Bildches Eich" am Holbach. Dieses geht letztlich zurück auf einen alten germanischen Kult der Göttin Holda, welcher sich in christlicher Zeit sowohl mit dem von Maria Magdalena, der Gefährtin Jesu, als auch mit dem der Gottesmutter Maria vermischte. Neben diesen Schwerpunkten geht es unter anderem auch um das mit Großholbach in Verbindung stehende Dorf Mengerskirchen, so wie um die Region um Köln. Ein Buch für Freunde besonders des Unteren Westerwaldes, mit überaus spannenden Forschungsergebnissen, die gewiss nicht jeder erwarten würde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klaus Mailahn wurde am 15.08.1961 in Konstanz am Bodensee geboren. Nach kaufmännischer Ausbildung ist er derzeit in Frührente. Er hat aus Interesse an der Religion einige Abhandlungen und Texte verfasst: - "Der Fuchs in Glaube in Mythos", Münster/Wf. 2006, - "Göttin, Fuchs und Ostern", Münster/Wf. 2007, - "Der russische Ödipus. Die seltsame Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin", München 2008, - "Der Fuchs als Tier der Gottheiten Alt-Perus", München 2009, - "Reineke Fuchs und die Göttin. Neue Erkenntnisse über ein heiliges Tier der Großen Mutter", München 2010, - "Dionysos, Gott der Frauen. Eine mythologische Spurensuche", München 2011. - "Die Göttin des Christentums: Maria Magdalena", Norderstedt 2013. - "Maria Magdalena und ihr Sohn Johannes Markus im Evangelium nach Johannes", München 2015. - Maria Magdalena und Avalon. Die keltischen Wurzeln des Christentums und die heimliche Kirche des Grals, Norderstedt 2017. - Der Sonnenwanderer (Roman), Norderstedt 2020. - Magdalenas Ahnen: Meerjungfrauen, Norderstedt 2020.