Nicht lieferbar
Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung (eBook, ePUB) - Franke, Christin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Sprache-Kognition-Emotion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken im Kontext der Problematik der Aphasie. Unabhängig von der Situation, in der wir uns gerade befinden, begegnen wir täglich der Sprache. Wir gebrauchen die Sprache in jeder Lebenssituation. Es ist uns aus der Selbstverständlichkeit heraus nicht bewusst, aber einen Tag ohne Sprache…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.31MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Sprache-Kognition-Emotion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken im Kontext der Problematik der Aphasie. Unabhängig von der Situation, in der wir uns gerade befinden, begegnen wir täglich der Sprache. Wir gebrauchen die Sprache in jeder Lebenssituation. Es ist uns aus der Selbstverständlichkeit heraus nicht bewusst, aber einen Tag ohne Sprache können wir uns nicht vorstellen. Die erschreckende Tatsache über den Verlust der Sprache stellt einen weitverbreiteten Irrtum dar. Es wird oft angenommen, dass die Betroffenen, die sich nicht mehr korrekt ausdrücken, zugleich nicht mehr richtig denken können. Dieser Irrtum soll anhand der Fragestellung über den Zusammenhang von syntaktischem Fehlverhalten und der inneren Sprache bei Broca-Aphasie diskutiert und insbesondere aufgezeigt werden, dass diese spezielle Sprachstörung, einer Denkstörung nicht gleichzusetzen ist. Hierbei wird zunächst das für die Arbeit interessante Sprachzentrum lokaliseirt, demzufolge das Broca-Areal, im Gehirn. Es wird auf die Komplexität der inneren Sprache eingegangen und daraus schließlich Bezüge zu den pathologischen Abläufen bei Broca-Aphasikern hergestellt. Anschließend wird der Begriff der Syntax näher erklärt und im Bezug darauf den Agrammatismus, als klassisches Syndrom der Broca-Aphasie, erläutert. Weiterhin wird die Sprachverarbeitung bei Broca-Apahsien betrachtet und diese im Vergleich mit der Sprachverarbeitung bei "Gesunden" analysiert. Außerdem werden die Versprecher, wie sie jedem von uns geläufig sind, mit den aphasischen Fehlern in Bezug gestellt, um eine Vorstellung davon zu erhalten, an welcher Stelle physiologische Mängel bei "Gesunden", sowie auch bei Aphasikern auftreten können. Die Aphasie kann und darf einer Denkstörung nicht gleichgesetzt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.